Das Europa-Projekt des Hölderlin-Gymnasiums

Unter dem Titel „E-Team“ hat unsere Schule nun schon zum zweien Mal im Programm Erasmus+ der EU ein sehr komplexes Europa-Projekt in Angriff genommen. Der Schwerpunkt unseres aktuellen Projekts liegt auf der Zusammenarbeit von 6 europäischen Partnerschulen in den Bereichen Lehren, Lernen und gegenseitiger Akzeptanz.

Über einen Zeitraum von 3 Jahren (2018-2021) werden sowohl Schüler als auch Lehrer des Hölderlin-Gymnasiums an mehrtägigen internationalen Treffen mit unseren Partnerschulen in Frankreich, Spanien, Holland, Polen und Finnland teilnehmen.

Die Themenbereiche, die dabei von den Lehrern in länderübergreifenden Workshops in Deutschland, Spanien, Finnland  und Polen bearbeitet werden, beinhalten den Austausch von und über moderne Unterrichtsmethoden, den bilingualen Unterricht, den Vergleich von Mentoring- und Coaching-Programmen und das Konzept des “Deep Learning“. Hierbei sollen in internationaler Zusammenarbeit Einblicke in die jeweiligen Stärken der Partnerländer genommen und neue Impulse für die pädagogische Arbeit im eigenen Land gewonnen und gegebenenfalls adaptiert werden.

Im Zuge des Projekts finden auch  mehrere kurze Austausche für Schülergruppen in Spanien, Holland und Polen statt, um gemeinsam an verschiedenen Themen zu arbeiten. Dabei werden von den Schülergruppen auch jeweils das Schulsystem des Herkunftslandes und die eigene Schulgemeinschaft präsentiert.

Für Schüler ab Kl. 9 beinhaltet das Erasmus+ Projekt zudem die Möglichkeit, für einen Zeitraum von ca. 2 Monaten, an einem Schüleraustausch mit unseren Partnerschulen in Spanien und Frankreich teilzunehmen.

Ergänzend zu den internationalen Treffen der Partnerschulen wird eine gemeinsame Homepage erstellt, in der Berichte über die Austauschaktivitäten, Konferenzen und Workshops erscheinen.

Bitte besuchen Sie unsere Projekthomepage http://www.erasmuspluseteam.com in der alle unsere Projektergebnisse zu finden sind.