• Vor 7:30 Uhr ist der Aufenthalt nur unterhalb der dreistufigen
    Treppe in der Aula gestattet.
  • Findet der Unterricht nach der großen Pause in einem anderen
    Raum statt, so legen die Schüler*innen ihre Schultaschen zu
    Beginn der großen Pause so davor ab, dass der Flur als
    Fluchtweg noch frei bleibt und keine Stolpergefahr entsteht.
  • Schüler*innen verlassen die Unterrichtsbereiche und halten sich
    im Aufenthalts- oder Pausenbereich auf: im Freien, im
    Aufenthaltsraum oder in der Aula.
  • Während der großen Pause ist der Aufenthalt in der Bibliothek
    und im Ganztageshaus (Empore, Mensa) nicht gestattet.
    Lediglich der Durchgang für Teilnehmer*innen des SchülerBibel-Kreises zum Raum der Stille oder für Schüler*innen mit
    Termin bei den Schulsozialarbeitern ist gestattet.
  • Der Aufenthalt vor dem Lehrerzimmer ist für Schüler*innen ab
    9:30 Uhr wieder möglich.
  • Schüler*innen der Klassen 5-10 dürfen das Schulgelände nicht
    verlassen.
  • In der Mittagspause verlassen die Schüler*innen die
    Unterrichtsbereiche und begeben sich in den Aufenthalts- oder
    Pausenbereich oder in das Ganztageshaus (Mensa, Empore,
    Raum der Stille). Raum 013 ist Kursstufenschüler*innen
    vorbehalten.
  • Die Bibliothek sowie die Galerien auf Ebene 3 und 4 dürfen zu
    Arbeitszwecken genutzt werden, sind aber keine Ess- oder
    Spielfläche.
  • Ganztagesschüler*innen dürfen das Schulgelände in der
    Mittagspause nur mit Genehmigung der Eltern verlassen.
  • Auf dem gesamten Schulgelände gilt Rauchverbot.
  • Speisen, offene Getränke und Eiscreme sind in den
    Unterrichtsbereichen, dem Raum der Stille und der Empore im
    Ganztageshaus verboten.
  • Jeder achtet auf Sauberkeit und entsorgt seinen Müll
    ordnungsgemäß.
  • Schultaschen werden im Regal in der Aula oder innerhalb der
    markierten Flächen vor der Mensa und im Graben abgelegt.