Am Högy gibt es knapp 30 AGs. Da ist bestimmt auch etwas für dich dabei! Zu den AGs muss man sich nicht anmelden sondern geht einfach zum ersten Treffen. Die meisten AGs beginnen in der zweiten Schulwoche. Wer die AGs leitet und wann und wo sie stattfinden kannst du in der Übersicht unter Ganztagesschule nachlesen.

Eine aktuelle Übersicht zu den Startzeiten und Treffpunkten der AGs finden Sie in der folgenden Datei oder im Downloadbereich

Welche AGs gibt es?

Musik-AGs

Wer Spaß am Singen hat und über das Singen im Unterricht hinaus noch mehr Musik machen möchte ist im (Unterstufen) Chor genau richtig.
Wir sind ein großer Chor mit fast 100 Kindern und gestalten jedes Jahr einen Teil der Weihnachtskonzerte unserer Schule und ein weiteres Konzert im Sommer zusammen mit allen Chören des HöGy.

Im Vororchester haben alle Högy-Instrumentalistinnen und –Instrumentalisten die Gelegenheit, in einer größeren Gruppe miteinander zu musizieren. Anhand von leichteren Arrangements werden erste Erfahrungen im Ensemblespiel gemacht, darüber hinaus soll schrittweise zum großen schulischen Sinfonieorchester hingeführt werden. Die überwiegende Zahl der Vororchestermitglieder sind Streicher, aber auch alle anderen gängigen Orchester-instrumente – mit Ausnahme der Instrumente
Saxophon, Keyboard und Gitarre, die eher in der Mini Big Band aufgehoben wären – sind herzlich willkommen. Absolute Anfänger sollten jedoch noch so lange warten, bis sie auf ihrem Instrument
ein paar Dinge gelernt haben. Mindestens zwei Auftritte sind geplant: beim Weihnachtskonzert in der Kirche und gegen Ende des Schuljahres.

Die Mini-Big Band ist eine Band, die sich mit Jazz, Rock und Popmusik beschäftigt. Ziel ist es, bei diversen Auftritten (Weihnachtskonzert, Jahreskonzert etc.) in der Schule und auch innerhalb des Jahreskonzertes der Big Band aufzutreten. Hierzu bringen die Schüler ihr eigenes Instrument mit und sollten dieses auch soweit beherrschen, dass sie einfache Instrumentalstimmen selber erarbeitet können. Für absolute Anfänger auf ihrem Instrument sind die Anforderungen der Mini Big Band zu hoch. In der Regel ist ein Einstieg erst ab Klasse 6 zu empfehlen. Um die instrumentalen Fähigkeiten besser einschätzen zu können ist eventuell ein kurzes Vorspiel bei Herrn Schlichter nötig.

Wer Spaß am Singen hat und über das Singen im Unterricht hinaus noch mehr Musik machen möchte, ist im Mittelstufenchor genau richtig. Dabei ist es egal, ob ihr schon in der Unterstufe gesungen habt oder neu damit anfangen wollt. Im Vergleich zur Unterstufe proben wir anspruchsvollere, meist dreistimmige Chormusik, bei der die Jungs auch schon mal Bass singen dürfen. Am Ende des Schuljahres fahren die 8er mit nach Weikersheim und dürfen schon beim Kammerchor mitmachen.
Wir gestalten jedes Jahr die Weihnachtskonzerte und ein Sommerkonzert mit den anderen Chören des Högy.

Oberstufe und Mittelstufe singen hier in einem gemeinsamen Chor, der zweimal im Jahr große Konzerte aufführt. Höhepunkte waren u.a. Mendelssohns Lobgesang; Orffs Camina Burana zusammen mit dem Chor aus Brünn (Tschechien) und vor zwei Jahren das Musikprojekt The Armed Man von K. Jenkins. Die musikalische Bandbreite reicht vom klassischen Oratorium bis zum Gospelund Jazz-Standard oder Popsongs. Der etwa 150 köpfige Chor probt einmal die Woche und veranstaltet regelmäßig Chorarbeitsphasen in der Musikakademie Schloss Weikersheim.

Im Kammerorchester erarbeiteten fortgeschrittene Schüler*innen in kleinerer Besetzung Werke des Barock und anderer Stilepochen. Darüber hinaus kommen regelmäßig Solokonzerte (z.B. Vivaldis „Winter“, Bachs Doppelkonzert für Violine und Oboe) und Concerti grossi zur Aufführung. Projektweise wird die Besetzung durch ein Vokalensemble erweitert. In den letzten Jahren war das Ensemble regelmäßig bei den Weihnachtskonzerten sowie bei zahlreichen anderen Veranstaltungen, z.B. in Kooperation mit Hölderlin Nürtingen e.V., zu erleben.

„Der Weg ist das Ziel!“
Seid ihr mutig und wollt ihr lernen, Hindernisse effizient und elegant zu überwinden? Dann kommt in unsere Parcours-AG. Hier lernt ihr eure Grenzen auszutesten und Probleme kreativ zu lösen. Du hast nicht wirklich eine Vorstellung davon, was dich erwartet? Überhaupt nicht schlimm. Komm einfach vorbei und schau es dir an. Wir freuen uns auf Euch!!!

Du bist in der 5., 6. oder 7. Klasse und hast Lust mit deinen Freunden nach der Schule oder in der Mittagspause zu kicken? Dann komm in die Fußball-AG! Es ist ganz egal, ob du im Verein spielst oder nicht. Die AG findet meist auf dem Kunstrasenplatz statt, wir können aber bei schlechtem Wetter auch in die Sporthalle ausweichen. Falls du dir noch nicht sicher bist, ob du kommen willst, dann schau
einfach mal vorbei.

Rudern macht Spaß und fördert Koordination, Kraft und Fitness. Als Olympische Sportart erfreut sich Rudern einer großen Bekanntheit, ist aber dennoch exotisch: Nur Wenige können es! Das Högy ist
eine von ganz wenigen Baden-Württembergischen Schulen, die Rudern anbietet. Vom Herbst bis Frühling/Frühsommer steht das Erlernen der anspruchsvollen Rudertechnik in breiten, kentersicheren Mannschaftsbooten im Mittelpunkt. Bei schlechtem Wetter oder Hochwasser kann auf Rudermaschinen und Kraft- /Fitnessraum ausgewichen werden. Im Sommer soll dann das Beherrschen der schmalen, kippanfälligeren Rennboote (Einer und Zweier) angestrebt werden.

Tischtennis steht für Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und Koordination. Egal ob ihr im Verein spielt, ob ihr nur in der Freizeit spielt oder es einfach mal ausprobieren wollt: Kommt in die Tischtennis-AG!
Wir wärmen uns gemeinsam auf und schon könnt ihr 1 gegen 1, 2 gegen 2 oder andere Spiel-/Trainingsmöglichkeiten mit euren Freunden oder auch mit uns spielen!

Sport-AGs

Du bist in der 5. – 7. Klasse? Und hast Lust auf Jonglieren, Diabolo, Poi und Devilstick? Dann bist du hier genau richtig! Komm doch gerne Dienstags in der 7. Stunde von 12:55 – 13:35 in die Tunrhalle. Du brauchst keine Vorkenntnisse und musst nichts mitbringen – falls du jedoch Jonglierbälle oder ähnliches hast, kannst du es gerne mitbringen.
Das erste Treffen ist am 21. September.
Ich freue mich auf dich 🙂

Soraya, Klasse 10e

„Tanzen ist Träumen mit den Füßen!“ (Fred Astaire) – Wollt ihr wissen, was damit gemeint ist? Ich kann es Euch zeigen! Für alle Mädchen und auch Jungs, die Spaß am Tanzen und Bewegen und ggf. auch Vorführen haben, die ihr Körper- und Rhythmusgefühl verbessern möchten und nebenbei auch noch ihr Köpfchen fit halten wollen. Wir werden Choreografien aus verschiedenen Tanzstilen, zu Musik aller Art einüben. Ich freu mich auf Euch!

Egal ob Kletteranfänger oder Profi – wir treffen uns wöchentlich an unserer eigenen Kletterwand am Högy. Wir üben Sichern, verbessern unsere Klettertechnik und haben viel Spaß an vielfältigen, verschiedenartigen Bewegungsmustern.
Auf Wunsch können auch Kletterscheine (Toprope oder Vorstieg)
erworben werden.

Kunst- und Kultur-AGs

Mach mit uns Theater!
Hier kannst du in fremde Rollen schlüpfen, deine Spontanität in Improvisationsspielen verbessern, interessante Kostüme tragen, Texte gut sprechen lernen, wichtiger Teil einer Gruppe
sein, dich vor einem Publikum präsentieren und vieles mehr.
Theaterspiel macht fröhlicher, sozialer, mutiger und kreativer!

Du hast Spaß daran, in andere Rollen zu schlüpfen, findest es spannend, mal jemand ganz anderes zu sein als sonst? Du denkst, du hast Talent … oder gerade nicht? In beiden Fällen bist du richtig in der TheaterAG, denn hier kannst du gefahrlos alles ausprobieren, was außerhalb der Bühne nicht
immer geht.


Du lernst zu improvisieren, selbstbewusst aufzutreten, klar und deutlich zu sprechen und im besten Falle: dich selbst besser kennen, denn das Spielen verschiedener Figuren deckt auf, was alles in dir steckt.
Zeig‘ es uns!

Spurensuche in der Geschichte vor Ort oder in der Familie, Fragen stellen und Antworten finden, damit beschäftigt sich die Geschichts-AG. Wer gerne forscht, Gegenstände und Quellentexte enträtselt,
mehr über seine Familie, Großeltern herausfinden möchte, verlässt den normalen Rahmen des Geschichtsunterrichts und wird zum „Geschichtsforscher“.
Die Geschichts-AG beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema: Nürtingen im Nationalsozialismus. Wir arbeiten projektorientiert und individuell, werden je nach Thema evtl. Zeitzeugen befragen, das
Stadtarchiv und Stadtmuseum aufsuchen.

Du bist an kulturellen Veranstaltungen jedweder Art interessiert (Theater, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge usw.), findest es aber besonders spannend zu erfahren, wie man sie organisiert? Du möchtest lernen, was alles dazu gehört, eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen – vom Finden und Engagieren von Künstlern, deren Betreuung am Veranstaltungstag, über das Aushandeln von Verträgen/Gagen und das Erstellen von Werbung bis hin zur konkreten Durchführung?
Wir wollen das Schulleben und auch das regionale Kulturgeschehen in und um Nürtingen aktiv mitgestalten und bereichern. Wie das gehen soll? Wir werden jedes Schuljahr ein Jahresthema wählen und dazu verschiedene kulturelle Veranstaltungen (Vorträge, Ausstellungen, Konzerte,…) am Högy organisieren.
Bist du neugierig geworden? Dann schreibe uns doch einfach eine Mail (munz@hoegy.de oder schmoelz@hoegy.de) und komme zu unserem ersten Treffen – wir freuen uns!

Sprach-AGs

Du redest gerne und viel? Dann solltest du in unserer AG auf gar keinen Fall fehlen. Mit vielseitigen Übungen bringen wir dir wichtige Grundregeln des Redens, Vortragens und des Debattierens bei.
Tipps, wie du deine GFS spannend gestalten kannst, gibt es bei uns auch. Außerdem besteht die Möglichkeit, als Debattant oder Juror am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teilzunehmen, den du bereits
aus Klasse 8 kennst.

Französisch-AG / DELF-Prüfung

Und vieles mehr …

Hast Du Lust, einmal selbstständig zu experimentieren, Objekte zu entwickeln, naturwissenschaftliche oder auch technische Probleme zu knacken? Dann bist Du in der Science-AG herzlich willkommen!
Wir wollen Dir die Teilnahme an verschiedenen MINT-Wettbewerben (z. B. Schüler experimentieren, Jugend forscht, mikro makro mint) ermöglich. Daneben wird es Zeit für Projekte und Deine eigenen, kreativen Ideen geben.
Auch einem Ein- oder Weiterarbeiten mit MecLab-Stationen steht nichts im Wege. (Präsentieren wir am nächsten Tag der offenen Tür eine selbst entwickelte Süßigkeitenabfüllanlage?)
Willst Du ein interessantes Objekt mit dem CAD-Programm konstruieren, kann es im 3D-Druck realisiert werden. Möglich wäre auch die Einführung einer Robotik-Gruppe (Teilnahme bei der First Lego League, RoboCup o. ä.).

Werde ein echter Imker

In der Imker-AG lernst du alles rund um die Honigbienenhaltung direkt am Bienenvolk. Dazu werden wir die Bienenstöcke am Högy regelmäßig besuchen. Du lernst praktisch, was ein Imker über das Jahr zu tun hat, damit seine Bienen gesund bleiben und ihm möglichst viel Honig liefern. Viele spannende Aufgaben warten über das Bienenjahr verteilt auf dich: Bienenstockpflege, Schwarmkontrolle, Bienenwachsernte, Bienenwachsverarbeitung, Honigschleudern, Herstellung verschiedener Honigprodukte und vieles mehr.

Sehr wichtig: Aus Sicherheitsgründen dürfen wir keine Kinder in die Imker-AG aufnehmen, die auf Bienenstiche allergisch reagieren.
Maximalzahl: 10 (Klassen 5-8)

Beschreibung folgt