Willkommen bei den HöGy-Sinfonikern!

Seit 1980 besteht das von Walter Schuster begründete Sinfonieorchester des Hölderlin-Gymnasiums. Alles begann mit einem kleinen Streicherensemble, das innerhalb weniger Jahre zu einem großen Sinfonieorchester heranwuchs. Jeden Sommer bietet dieses Orchester seit fast 40 Jahren ein abendfüllendes Programm mit sinfonischen Werken.
Mehr erfahren

Neuigkeiten

Erfolg für die Sinfoniker

Beim Landesorchesterwettbewerb, der dieses Jahr in Metzingen ausgetragen wurde, erspielte sich das Sinfonieorchester des Hölderlin-Gymnasiums das Prädikat “mit sehr gutem…
Weiterlesen

Das Orchester

Seit 1980 besteht das von Walter Schuster begründete Sinfonieorchester des Hölderlin-Gymnasiums. Alles begann mit einem kleinen Streicherensemble, das innerhalb weniger
Jahre zu einem großen Sinfonieorchester heranwuchs. Jeden Sommer bietet dieses
Orchester seit fast 40 Jahren ein abendfüllendes Programm mit sinfonischen Werken.


Schon sechs Jahren nach ihrer Gründung erreichten die HöGy-Sinfoniker beim 1.
Wettbewerb deutscher Laienorchester in Würzburg einen ersten Preis und sind somit in
gewisser Weise „ganz alte Bekannte des Wettbewerbs“.


Die Leistungen des Orchesters trugen sicherlich wesentlich dazu bei, dass das HölderlinGymnasium im Jahr 2011 ein Musikprofil-Gymnasium werden konnte.


Nach 30 Jahren äußerst erfolgreicher Schulorchesterarbeit übergab der Gründervater,
Walter Schuster, 2011 die Leitung des Orchesters an Ralf Ellinger, unter dem die Arbeit
kontinuierlich auf hohem Niveau weitergeführt wird.


Unter vielen anderen Werken der letzten Jahre finden sich Beethovens 1. Sinfonie,
Mussorgskis „Nacht auf dem kahlen Berge“, Saint-Saëns‘ 1. Cellokonzert, Brahms‘ HaydnVariationen und Jenkins‘ „Armed Man“.


Dass das Niveau des Sinfonieorchesters auch über die Schulgrenze hinaus geschätzt wird,
zeigt sich in den regelmäßigen Auftritten außerhalb der Schule, so z. B. bei den
Neujahrskonzerten der Städte Nürtingen und Metzingen im Jahr 2014.


Da die intensive Erarbeitung dieser anspruchsvollen Werke sich nicht allein auf die
wöchentlichen Proben in der Schule beschränken kann, finden vor den großen Auftritten 4-
tägige Orchesterarbeitsphasen statt, die die Grundlagenarbeit vertiefen und durch
konzentrierte Arbeit am Detail die Werke zur Aufführungsreife gelangen lassen.


Dass die Freude am Musizieren auch über die Schulzeit hinaus verbindet, zeigt sich
besonders daran, dass ehemalige Orchestermitglieder immer wieder mitspielen und auch
regelmäßig die Konzerte besuchen.

Aktuelle Besetzung

Flöte: Katharina Lahl, Nicole Lautenschlager (Piccolo), Anna Leitner, Julius Stupp

Oboe: Annika Eisentraut, Niklas Lütze

Klarinette: Benedikt Frobeen, Matthias Marszalek, Christina Schmid

Fagott: Adrian Hörner, Frieda Schäuble

Horn: Tobias Fath, Johannes Funk

Trompete: Lucia Abendroth, Aimée Leberecht, Johannes Wennagel

Posaune: Paul Holler, Flora Vollmer, Julius Weber

Pauken: Moritz Wagner

Schlagwerk: Christian Kuhn, David Massong, Florian Moldaschl, Miklos Veress

Violine 1: Marie Bonnet, Annalena Micko, Kirill Albrandt, Elisa Beck, Sophie Beyer, Sven Föhl, Jasmin Kremnitzer, Tobias Lustig, Sophie Müller, Leyah Ntanyaiga, Melanie Tuchscherer

Violine 2: Junlei Wu, Sarah Bosancic, Maike Föhl, Janika Kraft, Kiara Klingler, Samuel Martel, Justus Schmid, Felix Recke, Philipp Recke, Mona Tomaskovic

Viola: Svenja Seybold, Anna Fouqué, Fabian Fey, Mildred Nkrumah, Irmela Pfeffermann, Wasilia Taflanidou

Violoncello: Ella Fellmann, Lea-Alina Stork, Karl Beck, Cara Brujmann, Julius Fey, Johannes Kaiser, Johanna Lahl, Camilla Ludwig, Benedict Schrof

Kontrabass: Hannah Raudzis, Florian Eisentraut

 

Management: Jasmina Weber

Ehemalige

Flöte: Alexandra Albertin, Mia Bürger, Kristina Haußmann, Claudia Heimgärtner, Pauline Henzler, Barbara Holl, Maike Kumb, Friederike Pfeffermann, Franziska Rieker, Sandra Rohner, Hanna Roth, Katharina Salkowski, Larissa Sauter, Sarah Schiller, Annika Schweizer, Maren Schlecht, Freya Steinhilber, Elena Weidlich, Julia Weller

Oboe: Anne Eisert, Jonathan Huschka, Marie Kirchner, Mathis Krause, Katharina Küpfer, Janis Preisser, Silvie Reich, Josua Seibold, Cathrin Seybold

Klarinette: Johanna Beier, Svenja Buck, Erik Gebauer, Janina Haspel, Markus Huber, Marie-Theres Märker, Adrian Schaich, Melanie Schmidt, Ilona Unsöld, Verena Weber

Fagott: David Eisele, Prisca Hille, Adrian Hörner, Isabelle Meyer, Inge Maier, Miriam Müller, Verena Rau, Eva Seibold, Hanna Weller

Horn: Tobias Fath, Johannes Funk, Leonie Kneser, Lukas Kneser, Jakob Mannke, Peter Orleth, Martin Reiter, Irina Sareika, Stephanie Weiß, Cornelius Weis, Friedhelm Wittmann

Trompete: Christian Armbruster, Marco Diez, Luisa Engel, Simon Eßinger, Kerstin Etzel, Lukas Fischer, Michael Fix, Laura Groß, Sebastian Lotz, Marco Mayer, Daniel Pahlke, Jakob Plöns, Marc Riedel, Ismene Steinhilber

Posaune: Florian Balbach, Lioba Brändle, Jannik Franz, Josef Großmann, Christoph Hauser, Matthias Kluttig, Horst Maisch, Luis Schmid, Immanuel Schneeberger

Tuba: Marco Diez, Corinna Feuchter

Schlagwerk: Dennis Bierbaum, Lukas Bühner, Christian Kuhn, Felix Kuthe, Tim Schäfer, Franziska Schuster, Marc Süß

Harfe: Vera Armbruster, Yvonne Geyer, Maren Micko

Klavier/ Cembalo: Amrei Walter

Violine: Kirill Albrandt, Romina Anders, Frauke Andersen, Lucy Auer, Saskia Baur, Belinda Blessing, Elisa Beck, Katharina Böbel, Andrea Casisi, Stefano Ciampini, Daron Chiu, Meike Doster, Myria Doster, Charlotte Faust, Cara Fellmann, Karoline Fix, Sven Föhl, Antonia Franke, Brenda Frazier, Sophia Golzem, Saskia Gompf, Elvira Greiner, Julian Gulde, Simon Hahn, Jonah Hanak, Annika Heermann, Friederike Heimann, Jana Höhenberger, Lukas Kertsch, Miriam Leuschner, Melanie Ludwig, Johannes Huschka, Annika Jooss, Felicia Keuler, Corinne Köster, Janika Kraft, Jonas Krause, Bianca Kriegisch, Anja Langner, Silvia Lausch, Sandra Lustig, Tobias Lustig, Marie Medla, Charlotte Mohns, Frederike Müller, Magdalena Müller, Marc Oechslin, Tim Probst, Hannah Rebmann, Raphael Reiss, Adrian Rödig, Theresa Romer, Jenny Sackmann, Myriam Schäfer, Lena Schietinger, Katharina Schmid, Lotta Schmid, Sarah Schneider, Viktoria Schneider, Jasmin Schuster, Svenja Sigler, Nora Sippel, Leonie Stolz, Svenja Strauß, Isabel Thomas, Julia Waldstett, Alexander Warsow, Eric Warttmann, Clara Wolters

Viola: Johanna Böbel, Benjamin Diegel, Sophie Doster, Fabian Fey, Tobias Frenzel, Felix Hantsch, Ronja Heppel, Anneheide Jud, Yvonne Kaltenbach, Louisa Kühnel, Julian Lehmann, Michelle Maisch, Tertia Müller, Gabriel Rausch, Philipp Sonntag, Theresa Steidle, Rebekka Templin, Anja Ullrich, Carina Weber, Vanessa Wilhelm

Violoncello: Julian Aißlinger, Felix Balbach, Max Balbach, Franziska Beier, Jonathan Bickel, Luca Böbel, Antonia Brändle, Ann-Kathrin Brodel, Cara Brujman, Marc-Oliver Buck, Jeremias Burk, Julius Fey, Julia Förder, Isabella Hornig, Jana Kampmann, Johanna Kneser, Freya Lintz, Camilla Ludwig, Leonie Maier, Nora-Sophie Minaschek, Rebekka Müller, Sophie Noël, Laura Oßwald, Katharina Paulus, Jens Probst, Vera Romer, Felix Schäfer, Manuel Schneider, Julian Strohm, Stefanie Süß, Maren Veil, Wendelin Waller, Valentin Zuther

Kontrabass: Cyrilla Bickel, Lydia Romer, Simone Roßberg, Veit Schaal, Teresa Schneider, Sebastian Schuster

Presse und Historie

Johann Sebastian Bach (1685-1750) aus der Kantate Nr. 29

1. Sinfonia
2. Coro, Wir danken dir Gott
3. Choral, Sei Lob und Preis mit Ehren

Edvard Grieg (1843-1907)

Allegro giocoso – Nr. 3 aus: Symphonische Tänze, op. 64

Frederick Delius (1862-1934)

Schlittenfahrt

J. Reading / John Rutter (*1945)

Adeste Fideles

 

Fl: M. Bürger, N. Lautenschlager, A. Leitner, P. Henzler Ob: M. Kirchner, A. Eisentraut Kl: H. Holler, M. Marszalek, C. Schmid Fag: V. Petermann, F. Schäuble Hr: J. Freudenschuß, J. Funk, M. Reiter, C. Weis Tr: L. Abendroth, C. Armbruster, L. Groß Pos: P. Holler, F. Vollmer, J. Weber Pk: Moritz Wagner Schlagwerk: N. Kaiser Vl 1: N. Sippel, A. Jooss, S. Föhl, J. Kremnitzer, S. Müller, L. Ntanyaiga, M. Oechslin, W. Taflanidou, M. Tuchscherer, J. Wu Vl 2: A. Micko, M. Bonnet, K. Albertin, L. Auer, S. Baur, S. Beyer, S. Bosancic, L. Härtner, M. Ludwig Va: S. Seybold, M. Maisch, A. Fouqué, R. Heppel, M. Nkrumah, I. Pfeffermann, J. Schneider, T. Steidle Vc: S. Noël, M. Balbach, K. Beck, C. Brujmann, E. Fellmann, J. Lahl, B. Schrof, L. Stork, L. Wagner Kb: H. Raudzis, F. Eisentraut

Hörbeispiele von diesem Großprojekt

Fl: M. Bürger, N. Lautenschlager (Pic), A. Leitner, P. Henzler Ob: M. Kirchner, E. Beier (aG) Kl: M. Huber, M. Marszalek Basskl: R. Krick Fag: E. Seibold, V. Petermann KFag: A. Hörner Hr: J. Freudenschuss, J. Funk, M. Reiter, C. Weis Tr: L. Abendroth, S. Eßinger, L. Groß, J. Hirschmann (aG). S. Seybold (aG) Pos: C. Hauser, F. Vollmer, Marina Langert (aG) T: B. Gross (aG) Pk: L. Bühner Schl: N. Kaiser, C. Kuhn, M. Veress, M. Wagner Vl 1: L. Schmid, P. Recke, M. Bonnet, L. Härtner, A. Joos, A. Langner, A. Micko, S. Müller, M. Oechslin, M. Tuchscherer, J. Wu Vl 2: N. Sippel, S. Föhl, L. Auer, S. Baur, J. Egyed, J. Kremnitzer, M. Ludwig, L. Ntanyaiga, E. Stauber (aG) Vla: R. Heppel, Y. Kaltenbach, F. Fey, A. Fouqué, M. Maisch, M. Nkrumah, S. Seybold, T. Steidle, W. Taflanidou Vc: J. Förder, J. Fey, M. Balbach, A. Brändle, A.-K. Brodel, C. Brujmann, E. Fellmann, C. Ludwig, S. Noël Kb: H. Raudzis, F. Eisentraut, M. Schönfeld (aG)

Ralph Vaughan Williams (1872-1958)

English Folk Song Suite, 1. March – Seventeen come Sunday, 2. Intermezzo – My Bonny Boy, 3. March – Folk Songs from Somerset

Ralph Vaughan Williams, arr. Douglas E. Wagner

A Vaughan Williams Christmas

Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Fallt mit Danken – Einleitungschor der Kantate IV aus dem Weihnachtsoratorium

John Rutter (*1945)

Nativitiy Carol, Chor und Streichorchester

John Rutter

Star Carol, Chor und Orchester

Weihnachtslied aus Sizilien, Satz: Florian Eisentraut

O, du Fröhliche, Chor und Orchester mit Gemeinde

 

Fl: M. Bürger, N. Lautenschlager (Pic), A. Leitner, P. Henzler Ob: M. Kirchner, J. Seibold (aG) Kl: H. Holler, M. Marszalek Fag: E. Seibold, V. Petermann Hr: P. Mathew, C. Weis Tr: L. Abendroth, C. Armbruster, L. Groß Pos: F. Vollmer, J. Weber Schl: M. Veress, M. Wagner, D. Massong (aG) Hrf: M. Micko Vl 1: L. Schmid, P. Recke, M. Bonnet, A. Joos, A. Micko, S. Müller, M. Oechslin, W. Taflanidou, M. Tuchscherer, J. Wu Vl 2: N. Sippel, S. Föhl, L. Auer, S. Baur, J. Egyed, J. Kremnitzer, M. Ludwig, L. Ntanyaiga Vla: R. Heppel, Y. Kaltenbach, A. Fouqué, M. Maisch, M. Nkrumah, S. Seybold Vc: J. Förder, J. Fey, M. Balbach, F. Beier, A.-K. Brodel, C. Brujmann, E. Fellmann, S. Noël, L. Oswald Kb: S. Roßberg, H. Raudzis, F. Eisentraut

Béla Bartók (1881-1945)

Sechs rumänische Volkstänze 1. Jocul cu bata (Molto moderato) – Der Tanz mit dem Stabe, 2. Braul (Allegro) – Gürteltanz, 3. Pe loc (Moderato) – Der Stampfer, 4. Buciumeana (Andante) – Horn-Tanz, 5. Poarga romaneasca, (Allegro) – Rumänische Polka, 6. Maruntel (Allegro – Allegro vivace) – Schnell-Tanz

Dimitri Kabalewski (1904-1987)

Konzert Nr. 1 für Violoncello und Orchester, g-Moll, op. 49, 1. Allegro, 2. Largo – molto espressivo, 3. Allegretto Solist: Jeremias Burk

Johannes Brahms (1833-1897)

Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, op. 56

Igor Strawinsky (1882-1971)

Tango (1940), bearbeitet für Orchester von Felix Günther

Leroy Anderson (1908-1975)

Blue Tango

Elmer Bernstein (1922-2004)

Die Glorreichen Sieben (Arrangement: Scott Richards)

 

Fl: M. Bürger, N. Lautenschlager (Pic), A. Leitner, P. Henzler, S. Schiller Ob: M. Kirchner, J. Seibold Kl: H. Holler, M. Marszalek Fag: P. Hille, E. Seibold, A. Hörner (aG) Sax: Amelie Fischer, Nina Gauder, Annika Valsamas Hr: P. Mathew, C. Weis Tr: C. Armbruster, L. Groß, D. Pahlke Pos: F. Vollmer, L. Schmid (aG) Schl: L. Bühner, M. Veress, M. Wagner Vl 1: A. Langner, T. Lustig, S. Föhl, J. Hanak, A. Joos, J. Kraft, P. Recke, L. Schmid, N. Sippel, L. Stolz,  Vl 2: A. Micko, M. Bonnet, J. Egyed, J. Kremnitzer, S. Müller, M. Oechslin, W. Taflanidou M. Tuchscherer, J. Wu Vla: R. Heppel, Y. Kaltenbach, A. Fouqué, M. Maisch, M. Nkrumah, S. Seybold Vc: Jeremias Burk, Camilla Ludwig J. Fey, M. Balbach, F. Beier, A.-K. Brodel, C. Brujmann, J. Fey, J. Förder, S. Noël, L. Oswald Kb: T. Schneider, S. Roßberg, F. Eisentraut

Gabriel Fauré (1845-1924) Masques et Bergamasques, Suite, op. 111, 1. Ouverture: Allegro molto vivo, 2. Menuet: Tempo di minuetto. Allegretto moderato, 3. Gavotte: Allegro vivo, 4. Pastorale: Andantino tranquillo

Haydn, Joseph (1732-1809) Aus: „Die Schöpfung“, Oratorium für drei Solostimmen, Chor und Orchester Chor mit Soli „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“, Terzett „In holder Anmut stehn“, Terzett und Chor „Der Herr ist groß“

Auguste Lebrun (1752-1790) Konzert für Oboe und Orchester Nr. 1 d-Moll, 1. Allegretto, Solistin: Cathrin Seybold

Carl Maria von Weber (1786-1826) Konzert für Fagott und Orchester F-Dur, op. 75 1. Allegro ma non troppo Solist: Adrian Hörner

Camille Saint- Saëns (1835-1921) Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll, op. 33 1. Allegro non troppo, 2. Allegro con moto, 3. Molto Allegro Solist: Felix Balbach

Joseph Haydn (1732-1809) Symphonie Nr. 104 D-Dur 1. Adagio – Allegro, 2. Andante, 3. Menuetto Allegro – Trio, 4. Finale: Spiritoso

Edvard Grieg (1843-1907) Aus: Symphonische Tänze, op. 64, 4. Andante – Allegro molto e risoluto – Piú tranquillo

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Wie der Hirsch schreit, Psalmkantate, op.42, Solisten: Larissa Wäspy, Florian Eisentraut, Erik Gebauer, Immanuel Schneeberger, Marius Sauter

Ferdinand David (1810-1873) Concertino für Posaune und Orchester, op. 4 2. Andante – Marcia funebre, 3. Satz: Allegro Solist: Christoph Hauser

Modest Mussorgski (1839-1881), Instr.: N. Rimsky-Korsakow Eine Nacht auf dem kahlen Berge

Antonin Dvořák (1841-1904) Die Mittagshexe, op.108

Jerry Brubaker (*1946) The complete Harry Potter

Camille Saint–Saëns (1835-1921) Morceau de Concert, op. 94 Solist: Peter Orleth

Charles-Auguste de Bériot (1802-1870) Scène de Ballett, op. 100 Solistin: Clara Wolters

Johann Strauß Sohn (1825-1899) Annen-Polka, op. 117 Pizzicato-Polka, op. 449 Ägyptischer Marsch, op. 335

Johann Strauß Vater (1804-1849) Radetzky-Marsch, op.228

Johannes Brahms (1833-1897) Ungarischer Tänze Nr. 1, 3, 5 und 6, WoO 1

Leroy Anderson (1908-1975) The Typewriter

Johannes Brahms (1833-1897) Ungarischer Tänze Nr. 1 und 5, WoO 1

Georges Bizet (1838-1875) Carmen-Suite Nr. 1

Johann Strauß Sohn (1825-1899) Annen-Polka, op. 117, Pizzicato-Polka, op. 449, Ägyptischer Marsch, op. 335

Johann Strauß Vater (1804-1849) Radetzky-Marsch, op.228

Leroy Anderson (1908-1975) The Typewriter

Arturo Márquez (*1950) Danzon Nr. 2

Antonio Vivaldi (1678-1741) Konzert für Sopranino und Orchester a-Moll, RV 445, 2. Larghetto, 3. Allegro, Solistin: Nora-Sophie Minaschek

Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) Introduktion, Thema und Variationen für Oboe und Orchester, op. 102, Solist: Mathis Krause

Ludwig van Beethoven (1770-1827) Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll, op. 37, 1. Allegro con brio Solist: Lukas Langner

Joseph Haydn (1732-1809) Symphonie Nr. 103 Es-Dur, Hob. I:103 „Mit dem Paukenwirbel“, 1. Adagio – Allegro con spirito, 2. Andante piú tosto – Allegretto, 3. Menuett, 4. Allegro con spirito

Ernst Sachse (1810-1849) Concertino für Posaune und Orchester, 1. Allegro moderato Solist: Luis Schmid

Nikolai Rimsky-Korsakov (1844-1908) Fantasie über zwei russische Themen für Violine und Orchester, Solistin: Sarah Schneider

Edward Elgar (1821-1906) Cellokonzert e-Moll, op. 85 1. Adagio – Moderato, Solistin: Antonia Brändle

Ludwig van Beethoven (1770-1827) Sinfonie Nr. 1 C-Dur, op. 21, 1. Adagio molto – Allegro con brio, 2. Andante cantabile con moto, 3. Menuetto (Allegro molto e vivace), 4. Adagio – Allegro molto e vivace

Nikolai Rimsky-Korsakow (1844-1908) Konzertante Ouvertüre Russische Ostern, op. 36

Peter Tschaikowsky Marsch und Trepak aus Nussknacker-Suite, op. 71a

Georges Bizet (1838-1875) Farandole aus L’Arlesienne-Suite, Nr. 2

Engelbert Humperdinck (1854-1921) Vorspiel zu Hänsel und Gretel

Peter Tschaikowsky (1840-1893) Marsch und Trepak aus Nussknacker-Suite, op. 71a

Hörbeispiele vom Orchester und Chorprojekt 2018