Deutsch-französischer Schüleraustausch 2025 – Bienvenue à Oullins!

Am Montag, den 5.05.2025, haben wir uns um 10:30 in Nürtingen am Bahnhof getroffen, um unsere Frankreichreise zu starten. Wir sind zuerst nach Stuttgart an den Bahnhof gefahren und haben dort erstmal eine Pause gemacht, um zu essen. Danach sind wir mit dem ICE nach Karlsruhe gefahren, wo wir ebenfalls eine etwas längere Pause hatten. Von Karlsruhe sind wir dann mit dem TGV nach Lyon gefahren. Die Fahrt betrug ca. 5 Stunden, in denen wir gegessen, gespielt und uns unterhalten und andere Leute kennengelernt haben. Als wir in Lyon angekommen sind, sind wir mit der Metro nach Oullins gefahren, wo wir von unseren Gastfamilien freudig empfangen wurden. Am Abend hat jeder noch in seiner Gastfamilie gegessen und dann sind die meisten erschöpft ins Bett gefallen.

Am Dienstag haben wir uns morgens an der Schule getroffen. In der Schule haben wir dann eine Führung bekommen vom Schulleiter, der uns davor begrüßt hat. Im Anschluss haben wir leckere Croissants, Brioches und Pains au Chocolat gefrühstückt. Dann sind wir mit der Metro in die Innenstadt gefahren. Dort haben wir einen steilen Berg erklommen. Auf dem Weg haben wir eine Pause gemacht an einem alten römischen Theater. Dann ging es weiter zu einem Metallturm in der Form des Eiffelturms. Der Architekt war derselbe für beide Türme. Anschließend haben wir die Kathedrale namens Fourvière besucht. Sie war sehr beeindruckend. Wir hatten dann ein wenig Zeit, um zu essen und den Ausblick zu genießen. Als die Pause dann fertig war, sind wir mit der Zacke den Berg wieder hinuntergefahren. Dort haben wir uns mit einem Guide getroffen, der uns zuerst durch versteckte Gänge der Altstadt Lyons geführt und uns dann noch auf dem E-Bike die Stadt gezeigt hat. Zum Schluss sind wir wieder mit der Metro zur Schule gefahren, wo die meisten abgeholt wurden.

Am Mittwochvormittag haben wir eine alte Weberei besucht, die im Stadtviertel Croix-Rousse von Lyon lag. Dort haben wir einiges über die Geschichte vom Webereiviertel und der Webereikunst selbst gelernt. Danach mussten wir selbst anpacken. Nachdem wir eine kleine Einführung in das Weben bekamen, webten wir unsere persönlichen kleinen Decken. Nach einer Mittagspause haben wir einen Park namens Parc de la Tête d’Or besucht, durch den wir am Dienstag mit den E-Bikes bereits gefahren sind. Unter anderem befand sich dort ein kostenloser Zoo mit Zebras und Giraffen sowie eine Insel, auf einem kleinen See. Nach einer ruhigen Heimfahrt blicken wir sehr positiv auf den Tag zurück.

Am vergangenen verlängerten Wochenende habe ich, Fabian B., mit meiner französischen Austauschfamilie ein schönes Wochenende in der Region zwischen Lyon und Paris verbracht. Am Samstag besuchten wir zwei Museen in der Umgebung. Zuerst waren wir in einem Museum, das über die alte Zeit der Römer und Kriegszeiten in Frankreich berichtete, wo wir moderne und klassische Kunstwerke und Modellgebäude gesehen haben. Danach fuhren wir zu einem Museum, das Naturwissenschaften, Geschichte und Kulturen miteinander verbindet und erklärt, welche Rolle Frankreich im Verlauf der Zeit vom Mittelalter bis in die Neuzeit spielte. Am Sonntag unternahmen wir eine Wanderung in einem nahegelegenen Wald. Die frische Luft und die Ruhe der Natur waren eine willkommene Abwechslung. In einer Lichtung machten wir ein Picknick mit regionalem Käse, Baguette und Obst. Wir unterhielten uns viel und spielten gemeinsam ein paar Spiele. Es war ein sehr schönes und vor allem spannendes Wochenende, das mir einen tieferen Einblick in das französische Alltagsleben und die französische Geschichte gegeben hat.

Am Montag morgen wurden wir im Rathaus von Oullins empfangen, um uns eine Rede anzuhören, ein gemeinsames Gruppenfoto zu machen und zu frühstücken. Nach dem Besuch sind wir mit einem Regionalzug nach Pérouges gefahren und den Berg ins mittelalterliche Pérouges hochgelaufen. Dann wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe hat eine Stadttour des alten Pérouges gemacht, während die andere Gruppe die Kunst des Schreibens, die Kalligrafie, geübt hat. Nach einer gewissen Zeit wurden die Aktivitäten getauscht. Um ca. 16:30 sind wir dann wieder losgelaufen, um wieder nach Oullins zurückzufahren. Danach sind ein paar Leute zu einer Grillparty gegangen und ein paar andere sind in Oullins geblieben und haben Snacks und Souvenirs für zuhause eingekauft.

Am Dienstag, den 13.05.2025, mussten wir um 6 Uhr aufstehen, da unser letzter Tag in Frankreich anstand. Um 8 Uhr trafen wir uns an der Schule, wo wir auch unsere Austauschpartner verabschiedeten. Kurz darauf traten wir unsere Heimreise an. Um 9:30 Uhr fuhren wir nach einem Stopp in der Boulangerie mit der Metro zum Hauptbahnhof Lyons. Von dort aus ging es mit dem TGV weiter bis nach Karlsruhe. Kurz vor der dortigen Ankunft mussten wir um 14 Uhr an der deutschen Grenze ungeplant anhalten, aufgrund einer Polizeikontrolle. Von 15 Uhr bis 15:30 Uhr hatten wir eine kurze Pause in Karlsruhe. Danach ging es zackig mit dem Regio-Zug Richtung Stuttgart, wo wir nach einem kurzen Sprint sogar einen früheren Zug nach Nürtingen bekamen. Da alle Zugverbindungen einwandfrei klappten, waren wir gegen 17 Uhr zurück in Nürtingen und freuten uns auf unsere Familien, die uns herzlich am Bahnhof empfangen.

Eine tolle und unvergessliche Zeit mit unseren französischen Corres in Oullins wird uns für immer in Erinnerung bleiben.

Pascal, Jan Patrick, Fabian B., Jaron, Fabian K., Fynn (alle Klasse 9)