Vom 3. bis zum 11. April 2025 durften wir unsere französischen Austauschpartner bei uns in Nürtingen willkommen heißen.
Am Donnerstagabend trafen wir uns voller Vorfreude am Hauptbahnhof, um sie endlich persönlich kennenzulernen. Nach ihrer Ankunft fuhren wir gemeinsam nach Hause, wo wir ihnen zuerst ihre Zimmer zeigten. Am Abend gab es ein leckeres gemeinsames Abendessen, bei dem auch die Familienmitglieder die Gäste kennenlernen konnten. Alle, die im Enzenhardt wohnten, unternahmen später noch einen schönen Spaziergang und genossen dabei einen herrlichen Sonnenuntergang. Danach fielen alle nach einem langen und aufregenden Tag müde ins Bett.
Der Freitag startete mit dem Besuch der französischen Schüler im Unterricht. Sie erhielten erste Einblicke in unseren Schulalltag und bekamen anschließend eine Führung durch unsere Schule. Frau Selb begrüßte sie herzlich. Am Nachmittag ging es nach Esslingen, wo sie bei einer Stadtführung interessante Eindrücke sammeln konnten. Laut ihren Erzählungen hat ihnen der Ausflug sehr gut gefallen. Am Abend wurden die Austauschschüler wieder am Nürtinger Bahnhof abgeholt und verbrachten die Zeit bei ihren Gastfamilien – mit Filmabenden oder gemeinsamen Spielen.
Am 5. und 6. April durften wir gemeinsam mit unseren Austauschpartnerinnen aus Frankreich viele spannende Aktivitäten erleben. Am Samstag machten sich viele von uns auf den Weg nach Metzingen, wo wir gemeinsam die Stadt erkundeten, shoppen durfte natürlich auch nicht fehlen. Abends ging es für uns weiter zum Disco Bowling in Metzingen- sogar ein paar Mitschülerinnen haben wir zufällig in Metzingen getroffen. Unabhängig davon nutzte eine andere Gruppe den Tag, um eine Burg in der Umgebung zu besichtigen. Auch der Sonntag war voller Highlights: Ein Großteil der Gruppe verbrachte den Tag im Erlebnispark Tripsdrill und hatte dort jede Menge Spaß. Andere wiederum tobten sich in der Sprungbude aus. Am Abend gingen viele Familien gemeinsam mit ihren Austauschpartnerinnen aus Frankreich essen und ließen so den Tag gemütlich ausklingen. Es war ein Wochenende voller Erlebnisse, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Am Montag, den 7. April, begann die gemeinsame Woche mit einem Volleyballturnier in der Sporthalle, das von der 1. bis zur 4. Stunde stattfand. Die französischen und deutschen Schüler spielten in gemischten Teams mit etwa 4 bis 5 Personen. Das Turnier machte allen Beteiligten viel Spaß und half dabei, sich besser kennenzulernen. Anschließend nahmen die französischen Gäste noch am Unterricht teil, bevor sie in Nürtingen eine Stadtrallye absolvierten und im Anschluss daran das Rathaus besuchten, wo sie herzlich von Fr. Bürkner empfangen wurden. Zur Verköstigung gab es leckere Brezeln.
Am Dienstag, den 8. April, machten die Franzosen einen Ausflug nach Ulm. Am Abend trafen sich alle – auch die Eltern der deutschen Schüler – zu einer Soirée in der Schule mit einem vielfältigen Buffet. Es gab musikalische Darbietungen von Janne und Jérémy sowie zwei Runden des Spiels „Reise nach Jerusalem“, was allen großen Spaß machte. Viele Schüler halfen engagiert beim Auf- und Abbau der Veranstaltung.
Am Mittwoch, den 9. April, waren die französischen Gäste in Tübingen unterwegs und kamen erst gegen 17 Uhr zurück. Den Abend verbrachten sie in ihren Gastfamilien.
Am Donnerstag, den 10. April, machten alle gemeinsam einen Ausflug nach Stuttgart, wo sie nach einer kurzen Busfahrt das Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen im Rahmen einer geführten Entdeckungstour besuchten und eine spannende Führung durch verschiedene Produktionshallen erhielten. In einer dieser Hallen wurde die Arbeit zu 98% von Roboten erledigt. Am Abend unternahm ein Teil der Gruppe einen Ausflug zur Burgruine Hohenneuffen, während andere eine kleine Abschiedsparty in privatem Rahmen feierten
Am Freitag, dem Tag der Abreise, trafen sich alle noch einmal in der Schule zu einem gemeinsamen Abschlussfrühstück mit Brezeln, Hefezopf und Obst. Danach ging es zum Bahnhof in Nürtingen, wo der Abschied schwerfiel – doch die Vorfreude auf ein Wiedersehen in drei Wochen spendete Trost. Denn vom 5.-13.05.2025 werden wir bei ihnen in Oullins zu Gast sein.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen wunderbaren Austausch möglich gemacht haben!
Olivia, Emma, Theresa, Amrei (Klasse 9)