In der Kletter- AG lernen wir wie man klettert und richtig sichert.
Was wir als erstes machen in der Kletter- AG, ist das Aufwärmen. Wir wärmen die Muskeln auf und ziehen dann die Gurte an. Danach gehen wir in der Gruppe zu der Kletterwand und es wird ausgemacht,. wer als erstes klettert.
Der Kletterer macht an ein Ende des Seils den Achterknoten. Er wird einmal durch die Einbindeschlaufe vom Gurt durchgezogen und dann noch mal nachgefahren.
In der Zwischenzeit macht sich der Sicherer bereit. Er macht den Karabiner an die Schlaufe am Klettergurt, dann nimmt er das Gerät, das beim Rauf und Runter hilft und macht das Seil rein und klickt das dann in den Karabiner.
Dann kommt der Partnercheck. Hier schauen beide Partner gegenseitig, ob der Gurt richtig sitzt und der Karabiner und der Achterknoten richtig ist. Wenn alles besprochen und kontrolliert ist, kann es losgehen.
Der Kletterer und Sicherer wechseln sich immer wieder ab.
Nach einer Weile kann man einen Kletterschein machen. Mit ihm kann man ab 14 Jahren allein in Kletterhallen gehen, dort klettern und auch sichern.
Der Kletterschein ist wie ein Fahrrad-Führerschein….
Beim Kletterschein wird getestet, ob du richtig sichern und klettern kannst und auch ein wenig Theorie abgefragt, z.B. was muss man beachten, bevor man losklettert (Partner-Check) oder bei einem Gewichtsunterschied von Kletterer und Sicherer. Wenn man das alles ohne Fehler macht, dann hat man den Toprope-Schein bestanden.
Uns macht das Klettern sehr viel Spaß und wir freuen uns auf dich!
Lina Tom (5a)