Aktuelle Termine

  • 30. April 25; Konzert für die Stadtkirchenstiftung

Sollten Sie uns für eine Veranstaltung anfragen wollen melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig bei Herrn Schlichter. (schlichter[@]hoegy.de)

Klangarchiv – hier gibt es kleine Kostproben

 


Bisherige Termine

  • 5. – 13. April 25; Konzertreise nach Alexandria (Ägypten)
  • 28. März 25; Konzert in der Vesperkirche (Mini Big Band und Högy Big Band)
  • 17.-19. März 25 – Probentage in Ochsenhausen
  • 19. Dezember 24  – Weihnachtskonzert HöGy
  • “Best of Nürtingen” – Jubiläumsshow der Stadthalle K3N
  • Theaterhaus Stuttgart mit Pascal Blenke – Publikumspreis
  • 15. September 23 – Finale des Schulbandfestivals 2023
  • 12. – 18. Juni 2023 – Konzertreise nach Alexandria
  • “Crazy Little Thing Called – Jazz” – HöGy
  • Schülerjazzfestival 2023;  Musikhochschule Stuttgart
  • Weihnachtskonzert 2022
  • Jahreskonzert 2022
  • Neujahrskonzert (Stadthalle Metzingen)
  • Weihnachtskonzerte (Stadtkirche Nürtingen)
  • Jahreskonzert 2019
  • 23. Januar 2019 – Jazz & More – Workshop und Konzert  – Zur Bildergalerie
  • Festveranstaltung Stadtkirchenstiftung
  • November 2018. – Konzertreise nach Kairo
  • September 2018 – Nürtingen; Orte -Worte-Töne
  • Jahreskonzert 2018
  • IHK Neujahrsempfang 2018
  • Konzert mit der Waldi Big Band
  • Jazzfrühschoppen; Gasthaus Hirsch Neckarhausen
  • Februar 2017; live@school Workshop im Studio der SWR Big Band
  • 27. Januar 2017 Konzert im HöGy Jazz Night
  • 8. November 2016 Konzert und Workshop mit RumTaubeNuss
  • 18. März 2016 Big Band Jahreskonzert im Festsaal
  • 22. Januar 2016 Konzert und Workshop mit Jazz Collective
  • Konzertreise nach Ägypten (Mai 2015)  – hier gehts zum Reisebericht
  • Bartholomäuskirche Oberboihingen Konzert 2015 zum internationalen Jazztag
  • Konzert und Workshop mit JazzCollective am 22.Oktober 2014
  • Jubiläumsveranstaltung Immobilien Metz – Neckarforum Esslingen – mit Robeat (Oktober 2014)
  • Neujahrskonzert Metzingen – 19. Januar 2014 – Stadthalle Metzingen
  • Neujahrskonzert Nürtingen – 12. Januar 2014 – Stadthalle K3N
  • Filmfestival Mi. 13.November 2013 – Festsaal Hölderlin Gymnasium
  • Ehemaligen Fest 2013; Festsaal Hölderlin Gymnasium -zusammen mit der HöGy All-Star Big Band
  •  Abi Ball; 2013
  • Big Band Konzert 2013; Festsaal Hölderlin Gymnasium
  • IHK Esslingen -Nürtingen; Neujahrsempfang 2013 -Neckarforum Esslingen
  • Big Band Konzert 2012; Festsaal Hölderlin Gymnasium
  • Musical “Der Weltuntergang”; Festsaal Hölderlin Gymnasium; November 2011
  • Big Band Konzert 2011; Festsaal Hölderlin Gymnasium
  • Konzertreise nach Adelboden (CH); Januar 2010
  • Big Band Konzert 2010; Festsaal Hölderlin Gymnasium mit Gästen aus Adelboden
  • Abi Ball 2010; Liederhalle Stuttgart
 
 
 
 
Die HöGy Big Band ist zweifacher Preisträger beim Schülerbandwettbewerb 2023
der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen!
 

Am Samstag den 04.04.2025 um 15:10 Uhr

begann unsere abenteuerliche Reise in das Land der mächtigen Pharaonen. Nachdem wir in Stuttgart mit sehr viel Stress umsteigen mussten – typisch DB – dachten wir, wir hätten das Schlimmste hinter uns. Auf dem Weg zum Münchener Flughafen, unterhielt Emilio mit Freude das ganze Zugabteil. Der Rest spielte Karten und Ähnliches während uns schiefe Blicke begegneten, allerdings ließ sich unsere gute Stimmung nicht unterkriegen. Nach 3 1/2 Stunden kamen wir dann endlich am Flughafen an, doch das Schlimmste kommt noch!

Es begann schon bei der Sicherheitskontrolle mit einer Sprengstoffkontrolle ~ unerhoffterweise Negativ ~ und dann war ja noch die Sache mit dem Gate… Plötzlich fehlten uns ein paar Bandmitglieder. Wo sich Herr Schlichter befand, ergab sich auch nicht, blöd nur, dass Herr Schlichter wichtige Dokumente für die minderjährigen von uns bei sich hatte. Zum Glück hatten wir uns gerade rechtzeitig noch vor Boarding wiedergefunden und es war dann doch alles nur halb so schlimm.

Kommen wir zum Highlight unserer Anreise:
Nach einem kurzen Gespräch mit dem Board Captain wurden wir kurz darauf bei der Durchsage an Bord mehrmals als VIP Gäste vorgestellt. Als wäre das nicht genug, haben wir alle beim verlassen des Flugzeuges eine Praline und Herr Schlichter sogar eine Lufthansa Cappy bekommen.

Sicher in Kairo angekommen, sind wir um 02:15 Uhr in den Bus nach Alexandria eingestiegen, doch eins blieb fest, der Schlaf holte nur die wenigsten ein.
Nach der wilden Feier im Bus kamen wir um etwa 6 Uhr morgens heil und gesund an.

Eure Sax -Section

Tag 2  – Sonntag 6.04.

Mit müden Augen, guter Stimmung und laufender Musik erreichten wir unser Ziel.

Da wir nur leider viel zu schnell waren, kamen wir deutlich vor dem Zeitplan an, und durften an unserem Ankunftsort, der DSB Alexandria warten.
Unsere Gastfamilien wurden angerufen, in der Frühe aus dem Bett gejagt und haben uns nacheinander an der Schule abgeholt, während uns die faszinierende Geschichtsstunde von Herrn Simon über die ägyptische Geschichte zurück in die Schulzeit holte.

Da der Tag unserer Anreise anstrengend genug war, haben wir uns den Vormittag frei genommen um auszuruhen und uns auf die kommende Woche vorzubereiten.
Ob man in Flugzeug und Bus hätte schlafen können? Definitiv

Einige haben das sicherlich auch versucht, doch dank der Feierlaune und guten Musik der hinteren Reihen  bleib es nicht lange dabei.
Um 15.30 Uhr trafen wir uns wieder, um vor dem gemeinsamen Abendessen eine aufregende Bootstour zu machen.

Auf dem Boot angekommen hatten wir immerhin genug Zeit für ästhetische Titanik-Fotos und kleine Tanzeinlagen von Herrn Schlichter, da das Boot länger stand als wirklich zu fahren.
Anschließend ging es zum Abendessen, das mit seinen großen Portionen, fairen Preisen und interessanter Salatauswahl einen schönen Tagesabschluss bot.

Die Rhythmusgruppe (Lucas & Niklas)

 

Tag 3 – Montag 07.04:  Ein Tag voller Musik, Begegnungen und Abenteuer

Der dritte Tag begann früh um 7:15 Uhr mit dem Fahnengruß an der DSBA. Mit viel Herzblut sangen uns die ägyptischen Mädchen die Nationalhymne Bilady vor – ein ergreifender Moment. Gleich danach ging es weiter zur ersten gemeinsamen Probe in einer italienischen Jungenschule, dem Don Bosco College.

Das gemeinsame Musizieren mit den ägyptischen Chören hat uns riesigen Spaß gemacht. Stücke wie Skyfall und Helwa ya Balady gaben uns einen ersten Vorgeschmack auf das Konzert am Freitag – die Vorfreude ist riesig!

In den Pausen erkundeten wir auf eigene Faust die Straßen Alexandrias: Red Bull wurde für 45 Pfund ergattert, Gespräche mit Einheimischen geführt, gewagte Taxifahrten und Tramabenteuer erlebt – und natürlich durfte auch das ägyptische Streetfood nicht fehlen.

Zur Mittagspause zeigten uns Schüler von Don Bosco den Weg zu einem Galabeya-Laden, in dem sich einige von uns mit traditioneller Kleidung eindeckten. Am Nachmittag hatten alle Zeit für eigene Unternehmungen.

Am Abend ging es mit dem Taxi oder Uber zur Bowlinghalle in der Green Plaza Mall. Auf dem Weg dorthin gab’s einen kleinen Schreckmoment – Flora hatte ihr Handy im Taxi vergessen. Zum Glück war der Fahrer so ehrlich und brachte es zurück. Riesen-Erleichterung!

Gemeinsam mit unseren Gastschwestern ließen wir den Tag beim Bowling und einem süßen Abschluss mit Donuts ausklingen.

Ein richtig cooler Tag in Alexandria – voller Musik, Begegnungen und Erlebnisse.

Eure Trumpets 🎺

 

Tag 4 – Dienstag 08.04

Für die meisten begann der Tag heute recht entspannt erst um 10 Uhr – je nach Anreise zum Probenort auch deutlich früher. (In Alexandria kann eine Fahrt quer durch die Stadt schon mal eine Stunde dauern.) Einige nutzten den Morgen außerdem, um die chlorreichen ägyptischen Duschen zu testen.
Nach etwa einer halben Stunde und einem Lied in voller Besetzung war die Probe für die meisten auch schon wieder vorbei. Anschließend zog es uns ins Wohnheim Sainte Famille, wo wir uns zunächst dem Kartenspielen widmeten. Beim Bestaunen des dortigen Kunstrasenplatzes kam uns spontan die Idee, Fußball zu spielen. Einziger Haken: Es fehlte ein Ball – ein nicht ganz unwichtiger Bestandteil dieses Spiels.
Also machten sich ein paar von uns auf den Weg, einen Ball zu besorgen. Laut Google Maps sollte der Ausflug nur 20 Minuten dauern – drei Stunden später kamen sie mit Ball und Einkäufen zurück.

In der Zwischenzeit hatten die anderen bereits Burger und Falafel gegessen, die unsere ägyptischen Gastschülerinnen freundlicherweise für uns bestellt hatten. Als schließlich alle satt und der Ball da war, starteten wir eine Mischung aus Fußball- und Kartenrunden – im Wechsel, um der intensiven Sonne und Hitze nicht zu sehr ausgesetzt zu sein.
So verbrachten wir entspannt unseren Nachmittag.
Ein paar mussten sich noch um praktische Dinge wie SIM-Karten und Geldwechsel kümmern. Die Gelegenheit zum Geldtausch wurde rege genutzt – so sehr, dass Flora später über 11.000 ägyptische Pfund unter uns verteilen musste.

Zum Abend hin wurde für die, die noch im Wohnheim waren, Essen bestellt.
Für unsere Ältesten endete der Tag schließlich ganz gemütlich – direkt vor der eigenen Haustür.
Die Posaunen

Tag 5 – Mittwoch 09.04

Heute Morgen starteten wir um 7:45 Uhr mit den Proben für die Solostücke.
Anschließend ging es in voller Besetzung weiter mit den Tuttiproben: „We Are the World“ mit dem Kinderchor sowie „Skyfall“ und „Viva la Vida“ mit dem großen Chor.Nach den Proben und einem leckeren Mittagessen in der Don Bosco verbrachten wir den Nachmittag gemeinsam mit den ägyptischen Schülerinnen in der Saint Famille – mit Fußball, Kartenspielen und viel Gelächter.
Das Fußballspiel war spannend, auch wenn die gegnerische Mannschaft deutlich in Führung lag – nicht zuletzt wegen der grandiosen Paraden unseres Torwarts Frank 😉.

Am Abend ging es ins „City Center“ – shoppen, essen, ein bisschen Geld verzocken in der Arcade und eine ausgelassene Ballschlacht in der Trampolinhalle.
Elena hat zwar keinen Tanzkreis bekommen, war aber trotzdem glücklich – dank der wiederauflebenden Kindheitsnostalgie.
Den Abend – oder besser gesagt die Nacht, die von den Ägyptern bekanntlich gerne ausgekostet wird – ließen wir schließlich in einem Restaurant am Meer gemütlich ausklingen.

Eure Säxys 🎷

Tag 6 – Donnerstag 10.04

Ein unvergesslicher Tag in Alexandria

Am vergangenen Donnerstag erlebten wir einen ereignisreichen und unvergesslichen Tag in Alexandria. Der Morgen begann entspannt mit einem gemeinsamen Frühstück am Strand. Bei angenehmem Wetter und dem Blick aufs Meer konnten wir den Tag in aller Ruhe beginnen und uns auf das bevorstehende Programm einstimmen.
Im Anschluss machten wir uns auf den Weg zur Bibliotheca Alexandrina.
Dort betraten wir den beeindruckenden Konzertsaal, wo zunächst ein Soundcheck auf dem Programm stand.
Danach folgte unsere erste Probe – ein spannender Moment, denn die außergewöhnliche Akustik des Saals verlieh der Musik eine ganz besondere Atmosphäre.

Am Nachmittag schlenderten wir über einen lokalen Basar und kauften traditionelle Galabeyas.
Die Vielfalt an Farben und Mustern machte die Auswahl nicht leicht, doch schließlich fand jede und jeder das passende Kleidungsstück.

Den Abend ließen wir gemütlich in einem Restaurant ausklingen.
Bei gutem Essen das uns einfach auf den Tisch vor uns ausgeschüttet wurde, entspannter Musik und angeregten Gesprächen reflektierten wir die Eindrücke des Tages.

Es war ein Tag voller kultureller Entdeckungen, musikalischer Höhepunkte und
besonderer Begegnungen – ein Erlebnis, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Joni, Lucas, Matthias (die weißen Scheichs)

 

Tag 7 – Freitag 11.04


Nach langen Proben an den vorherigen Tagen ist nun endlich der Tag des großen Konzertes gekommen. Zuvor startete der Tag für alle sehr entspannt, weil die ägyptischen Schülerinnen schulfrei hatten. So konnten dann alle ausschlafen. Nachmittags trafen wir uns zur finalen Generalprobe zusammen mit den Chören der DSB Alexandria und dem Orchester der Bibliotheca Alexandria.
Nach einer kurzen Essenspause war es dann auch soweit.
Das Konzert begann mit dem Swing-Klassiker „Sing Sing Sing”. Durch das gelungene Zusammenspiel aller Ensembles wurde das Konzert zu einer Meisterleistung.
Außerdem bewiesen alle Solisten ihr individuelles Können in Stücken wie „Can’t take my eyes off you”, „Voilà”, „Feeling Good” und „El helwa di”, einem typisch ägyptischen Stück.
Als Höhepunkt des Konzerts erklang das Stück „We are the world”.
Diese Aussage war auch das Motto des Konzerts. Dabei wurden nämlich ein ägyptischer Chor und eine deutsche Big Band vereint und machten gemeinsam wunderbare Musik! Zum Abschluss erklangen nochmals typisch ägyptische Klänge mit „Helwa ya baladi”. Dazu zogen sich die Bandmitglieder ein ägyptisches Gewand, einen sogenannten Galabeya, an. Nach diesem erfolgreichen Konzert ließen wir den Abend gemeinsam in einem italienischen Restaurant mit Meerblick ausklingen.

Was für ein toller Tag!

 

 

 

Tag 8 – Was für ein grandioses Konzert!

Tolle Stimmung, großartige Musik und große Gefühle – das Publikum war begeistert und wollte zahlreiche Fotos mit uns und den Sängerinnen der DSB Alexandria machen.
Ein wunderbares Gefühl für alle Beteiligten!

Am nächsten Morgen geht es um 10:30 Uhr (ägyptischer Zeit) mit dem Bus zurück nach Kairo.
Wir sind nicht allein: Mehrere Mädels begleiten uns und helfen, das volle Tagesprogramm zu organisieren.
Allen voran Laila – sie regelt einfach alles! Ob mit dem Busfahrer, dem Ägyptischen Museum, dem Kamelbesitzer oder sonstwem: Shokran, Shokran!

Gegen 13:30 Uhr sehen wir zum ersten Mal die gigantischen Pyramiden (138 m hoch). Immer wieder ein atemberaubender Anblick – und die Hochhäuser Kairos wirken daneben plötzlich ganz klein.
Nachdem wir den neu errichteten, chaotisch organisierten Eingangsbereich hinter uns gelassen haben, geht es direkt weiter zu den Kamelen – ein Highlight, das jedes Mal für Freude sorgt und unvergesslich bleibt!
Danach folgen das obligatorische Gruppenfoto, Fotos auf Felsen, ein kurzer Besuch auf dem Wüstenmarkt – hier heißt es: handeln nicht vergessen!

Die Sphinx wird diesmal nur im Vorbeigehen bewundert – die Gruppe ist etwas müde und (wie immer) hungrig.
Also weiter zum Grand Egyptian Museum – ein architektonisch beeindruckendes Gebäude mit großartigen Exponaten.
Für die meisten Schüler aber zunächst zweitrangig: Der Food Court lockt!
Schnell haben sich alle (bis auf wenige Ausnahmen) bei Pizza und Cola niedergelassen.
Drei Stunden sind für dieses riesige Gelände natürlich viel zu wenig, aber wir nehmen einen tollen ersten Eindruck mit.
Am Abend verlassen wir das beeindruckend illuminierte Museum bei Vollmond – Ziel: das Konzert der „Cairo Steps“ an der EUC, unser letztes großes Highlight.

Als Special Guest werden wir vom Frontmann der Band begrüßt und in der Pause sogar für Social-Media-Interviews in den Backstagebereich eingeladen – richtig cool!
Den letzten Rest an ägyptischen Pfunden tauschen wir später bei einer bekannten Schnellimbisskette gegen Burger und Pommes ein – und dann heißt es: auf zum Flughafen.

Das Timing passt – abgesehen von einigen willkürlich wirkenden Kontrollen durch das Sicherheitspersonal.
Trotzdem erreichen wir nach knapp zwei Stunden das Gate und heben pünktlich um 2:45 Uhr Richtung München ab.
Die meisten verschlafen den Flug und werden erst vom Sonnenaufgang über den schneebedeckten Alpen geweckt – ein magischer Moment.

Sogar die Deutsche Bahn spielt an diesem Sonntag mit, und so kommen wir planmäßig, müde, aber glücklich und voller unvergesslicher Eindrücke wieder zuhause an.

Eine fantastische Konzertreise!
Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass sie in dieser Form möglich war.

 


Herzlichen Dank an alle unsere Förderer, die uns helfen dieses Projekt möglich zu machen.

Diese sind:

 

Montag, 12. Juni 23 – Auf die Plätze fertig los…..

Die Freude ist riesengroß und wir hoffen, dass wir nichts vergessen haben.
Pünktlich geht es los und die Stimmung ist gut.

Nach einem kurzen und aufregenden Aufenthalt mit Gleiswechsel kurz vor der Abfahrt in Stuttgart kommen wir pünktlich in Frankfurt an.
Check in und rein in den Flieger, der 40 Minuten später abhebt.

In Kairo kommen wir aber trotz allem einigermaßen pünktlich an und werden von Mohamad begrüßt, der schon alles für uns erledigt hat.
Das spart uns viel Zeit und wir kommen schnell in den Bus nach Alexandria.
Nach weiteren 3 Stunden Busfahrt auf für hiesige Verhältnisse völlig leeren Straßen (16 spurig) wir hier von den Gasteltern und
einem Empfangskomitee um 00:30 empfangen. Für die Ägypter ist das noch eine Stunde später also 1:30 Uhr.

Bis dann alle im Bett waren hat es noch gedauert. Man sagt, dass manche noch bis 3:30 Uhr mit Ihren Gasteltern gegessen haben.
Manche haben wohl auch getestet, ob die ägyptische Playstation genauso funktioniert wie bei uns.
Was für ein langer Tag, aber voller Erlebnisse.

 
Dienstag, 13. Juni 23

Ägypten heiß und trocken – denkt man. Mit der Erwartung kamen wir an  und wurden direkt eines besseren belehrt. Es goss in Strömen, schon die ganze Nacht. Mehr oder weniger ausgeschlafen begann unser Tag an der DSB Alexandria mit einer gemeinsamen Probe. Nach der gemeinsamen Nationalhymne gab es eine kurze Begrüßung. Danach startente wir direkt schon in die Proben. Obwohl wir das erste Mal zusammen spielten, klang fast alles schon konzertreif. Zwischendurch gab es kurze Pausen und wir konnten sogar schon erste Eindrücke von der Stadt gewinnen. Taxifahrten sind ein Highlight und man freut sich jedes Mal wenn man am Ziel aussteigt. Ab 16 Uhr hatten wir Freizeit in den Gastfamilien. Bei Sonnenuntergang und schönerem Wetter genossen wir den Abend, manche beim Sushi essen oder Starbucks, andere mit einem leckeren Kiwi-Juice.

 

 
Mittwoch, 14. Juni 23

Der zweite Probentag beginnt früh am Morgen. Wieder wenig Schlaf, aber nach ein paar organisatorischen Schwierigkeiten geht es los und wir lernen noch 3 neue Stücke.

Hier haben ein paar Bläser und natürlich die Rhythmusgruppe wieder mal viel zu tun und müssen erstmal draußen im Innenhof im noch kühlen Morgen die Noten lernen.
Auch Tenorsaxophone müssen den Part in einer Bearbeitung der berühmten G-Moll Sinfonie von Mozart zu lernen.
Eine spannende Bearbeitung in der Mozart mit einem arabischen Lied kombiniert wird.

Nachdem die Räume in unserem Probelokalität alle eine sehr hallige Akustik haben, freuen wir uns, dass wir die Proben in den Innenhof verlegt haben und genießen den
lauen Wind, der uns aber so manches Notenblatt vom Notenständer weht.

Der lange Probentag endet mit einem Grillfest für alle zu dem wir die musikalische HöGy Big Band Vorspeise liefern.
Unsere Gastgeberinnen sind ein grandioses Publikum und tanzen und feiern die Band.
Ein tolles Fest der Kulturen.

 
Donnerstag, 15. Juni 23 – Konzert in Kairo

Heute ist unser erster Konzerttag.

Mit 4 Bussen ist die ganze Mannschaft von rund 300 Mitwirkenden nach Kairo gefahren.
In unserem Konzerthaus der EUC angekommen merken wir, dass wir es mit einem super und professionelles Konzerthaus zu tun haben.
Die Lehrer und einige Bühnenarbeiter haben die Bühne schon top für uns vorbereitet.

Jetzt kommt die große Probe und jeder muss wissen, wann er wo auf der Bühne steht und wie man dahin kommt und wieder zurück.
Eine Mamut Aufgabe für jeden und vor allem für die Lehrer, die versuchen trotz großer Anspannung und Geschwätzigkeit die gute Laune zu behalten.
Nach ca. 5 Stunden Probe mit 300 Mitwirkenden ist es dann geschafft.
Wir sind bereit für die erste Show! Puh

Der Saal ist mit ca. 900 Menschen annähernd voll besetzt.
Nach einer Begrüßung der beiden Schulleiter geht es los mit der Nationalhymne im Stehen. Danach “Dancing Fool“ und „Save the last Dance“ bereits jetzt sind die Menschen nicht mehr zu halten und applaudieren euphorisch. Eine Begeisterungswelle der Freude die auf die Bühne schwappt. Danach kommt das Orchester mit Mozarts G-Moll Sinfonie kombiniert mit einem ägyptischen Lied und Tabla Spielerinnen.
Der Kinderchor schickt alle in die Pause mit einem peppigen “Freude schöner Götterfunken“.

Nach der Pause geht es los mit dem Kinderchor von Ingy Lotfy mit “Cantar“ einem wunderbaren Latinstück, dass unsere Bläser und die Rhythmusgruppe noch schnell gelernt hat und perfekt begleiten kann. Nun kommt ein Highlight nach dem anderen. “Think“, “Skyfall“, “Crazy little thing“ und zum Finale spielen wir “Helwa Ya Balady“ bei dem ägyptische Schülerinnen mit Leatitia auf Arabisch zusammen singen. „Alle Menschen werden Brüder und Schwestern…“. Was für ein großes Zeichen der Völkerverständigung!

Der Tag endet wieder nach vielen Stunden aber wir gehen erfüllt in nach Hause zu unseren neuen Gastfamilien. Danke!

 
Freitag, 16. Juni 23 

Es geht los um 10 Uhr nach ägyptischem Zeitgefühl, also 11:30 Uhr :D, an der DSBK mit Mango Smoothies und mehr oder weniger ausreichend Schlaf, zu den Pyramiden.
Nach einer dreiviertel Stunde wurden wir in die heiße Wüstenlandschaft entlassen und mussten vor den ganzen Händlern fliehen die uns für zu viel Geld etwas andrehen wollten.
Zum Glück wurden wir vorgewarnt und konnten gut runterhandeln. So kauften viele von uns bei ihnen typische Wüstentücher die man aus Bildern und Filmen kennt. Der erste Anblick der Pyramiden war für uns alle überwältigend! Wir suchten uns den Weg zu einer kleineren Grabkammer, da wir Schwaben uns das Geld für den Einstieg in die größere ersparen wollten. Der Weg hinunter war steil und nichts für Menschen mit Klaustrophobie. Zudem war es zu unserer Überraschung sehr heiß und stickig. Nach ein paar Fotos erreichten wir endlich wieder die 40°C kühle Wüstenluft, froh, wieder raus dieser Sauna zu sein. Nach ein paar Gruppenbildern liefen wir zurück zum Bus und rüsteten uns für das Kamelreiten aus. Als wir den Bus verließen sahen wir Pferdekutschen, Kamele, und kleine Verkaufsstände wodurch wir uns wie in einem anderen Zeitalter fühlten. Je zu zweit stellten wir uns der Herausforderung auf den Kamelen sitzen zu bleiben während sie ruckartig und nach vorne geneigt aufstanden. Kamele werden nicht umsonst Wüstenschiffe genannt und so bewegte sich die Högy Big Band langsam schwankend durch die Wüste. Nach vielen UHHHHs, AHHHs und WOAHHHHHs kamen wir wieder auf dem warmen Sandboden an. Auch für die Sphinx ergab sich auf unserer Weiterfahrt nach Alexandria eine Gelegenheit für Fotoshootings.

Unseren letzten geplanten Stopp legten wir in einer großen Mall ein, wo wir Zeit zum Essen und Einkaufen hatten, jedoch konnten wir nicht nicht ahnen, dass wir nur kurz nach unserer Abfahrt wieder zu einem Halt gezwungen werden würden. Ein lauter Knall riss uns aus unserer entspannten Busathmosphäre und der Bus holperte wie wir auf den Kamelen zum Straßenrand.

Aufgrund der hohen Temperaturen der Straße war uns ein Reifen geplatzt, jedoch gab es glücklicherweise einen Ersatzreifen und auch einen kompetenten Mechaniker an Bord. Nach dem Boxenstopp ging es mit mindestens 30 blinden Passagieren (Fliegen) weiter nach Alex(Wer ist Alex? ~Noah -> Alexandria). Unsere 3stündige Busfahrt nutzten wir sinnvoll, um DIESEN ausführlichen und überragenden Bericht zu schreiben 😉.

Für heute sagen wir nun aber gute Nacht, Alex!

Elena, Laura, Lena, Lina, Max

 
Samstag, 17. Juni 23 

Da wir uns erst um 13 Uhr (ägyptische Zeit) mit der Band an der Bibliotheca Alexandria treffen sollten, hatten wir genügend Zeit um morgens auszuschlafen, entspannt zu frühstücken und individuell den Morgen mit unseren Gastfamilien zu verbringen.

Durch unser ägyptisches Zeitgefühl kamen die meisten etwas später an als ausgemacht. Als Folge bekamen wir die  Führung durch die Bibliothek nicht auf Englisch (wie geplant) sondern auf Arabisch, weswegen uns ein paar Schülerinnen als Dolmetscher ausgeholfen haben. Wider Erwarten war die Führung gerade einmal 10 Minuten lang, in denen wir erfahren haben, dass die originale Bibliothek durch einen Krieg zerstört worden war, jedoch die neue Bibliothek über 2000 Weltkarten, eine der größten Französischen Schriftensammlungen der Welt und noch vieles mehr auf 7 der 12 Stöcke verteilt, beinhaltet. Nach der Führung konnten wir unser Geld noch reichlich im kleinen Souvenir Shop verbraten, für ein paar Andenken. Sobald wir unser Gepäck sicher verstaut haben, machten wir uns in Begleitung einer ehemaligen Schülerin der DSBA auf die Suche nach Galabeyas (traditionelle lockere Kleidung aus dem Süden Ägyptens). Als fast alle Jungs (und Lena) sich ein solches Gewand zugelegt hatten, machten wir uns wieder auf den Weg zu Bibliothek, wo wir dem Chor noch kurz beim Proben zuhören durften, bevor unser eigener Soundcheck dran war. Um 17 Uhr gab es dann noch Essen, welches wir auf der Terrasse beim Backstage-Ausgang genießen durften, damit wir gestärkt in das Konzert starten konnten. Nachdem so gut wie jeder fertig war mit essen, gab es mehrere Foto-Sessions, um diesen Moment nicht mehr aus dem Gedächtnis zu verlieren.

Dann ging auch schon das Konzert los: wie auch schon in Kairo spielten wir als erstes die Ägyptische Nationalhymne „Bilady“, wozu der Chor und auch die Zuschauer im Saal mitgesungen haben. Weiter ging es mit „Dancing Fool“ und vielen weiteren Stücken, die uns alle sehr gut gelangen.
Als wir zu „Helwa ya Balady“ kamen, zogen wir unsere Galabeyas über unsere Konzertkleidung, um das, ägyptische Feeling richtig auszuleben.
Zu guter Letzt kamen die ganzen Danksagungen an die Mitwirkenden und die Zugaben „Birdland“ und „Etganen“.

Als das Konzert vorbei war, wurden noch ein Mal viele Fotos geschossen, bis wir dann alle zusammen mit dem Chor, dem Orga.-Team und unseren Gastschwestern zum Essen in ein sehr gutes italienisches Restaurant gegangen sind. Dort haben wir geredet, geschmatzt und gelacht.
Jedoch sind auch viele Tränen vergossen worden und so Mancher bekam einen regelrechten Heulkrampf.

Als der Bus, der uns zum Flughafen fahren soll, endlich abfahrbereit war, sind nur noch ein paar vom Chor anwesend gewesen und die Meisten der Bigband hatten sich wieder gesammelt.

Die Busfahrt war am Anfang recht aufgewühlt mit viel Musik und Gerede, hat sich jedoch schnell beruhigt, da es in Ägypten schon 3 Uhr morgens war und viele einfach nur schlafen wollten.

Nun sitzen wir, sonntagmorgens um 6 Uhr, am Flughafen in Kairo und können es uns kaum vorstellen morgen wieder in die Schule gehen zu müssen (vor allem mit teilweise weniger als einer Stunde Schlaf).

Jakob, Max


Reisevideo von Tom Heinzelmann (KS1).

 


Herzlichen Dank an alle unsere Förderer, die uns helfen dieses Projekt möglich zu machen.

Diese sind:

Verein der Freunde                                                       Photovoltaikverein HöGy e.V.

Workshop und Konzert mit dem Jazz&More – Collective und der Högy Big Band
Ein herzliches Dankeschön an Fola und Ihre “Boygroup”!!

Pressebericht NTZ

 

 

Reiseblog zur Big Band Konzertreise 2018

Sonntag 11. Nov – Los geht’s!

Nachdem wir am Stuttgarter HBF alle eingesammelt hatten ging es mit der DB pünktlich los zum Flughafen Frankfurt. Dort angekommen durften sich die starken Männer der Truppe erst einmal im “Koffer die Treppe hinauftragen” messen und manche sind hier schon heftig ins Schwitzen gekommen. Weiter zum Check-in und gleich zum ersten Gruppenfoto.
Natürlich wurde beim Sicherheitscheck wieder der traditionelle Funktionstest der Instrumente verlangt, dem Jakob gerne nachgekommen ist. Mit etwas Verspätung ging es dann los, rein in den Flieger und auf zum großen Abenteuer.

Montag 12. Nov – Workshops

7:30 Uhr. Der Tag an der Schule geht los! Manche hatten schon eine Stunde Busfahrt hinter sich. Ja so ist das hier in Kairo. Nach der Schulführung durch das neue Oberstufengebäude, Grundschule, Kindergarten und Mensa sind wir eingeladen zu Workshops im Tabla spielen und dem orientalischen Tanze.
Danach heißt es aufbauen und Soundcheck, denn es folgen unsere ersten zwei Konzerte. Erst für die Grundschüler und anschließend im Foyer des Gymnasiums. Grandiose Stimmung und viele neue Fans war das Ergebnis dieser ersten wunderbaren Auftritte. Wir sind ganz schön platt hinterher und freuen uns auf einen gemütlichen Abend in den Gastfamilien oder auf dem Bazar. Ein super schöner Tag. Danke Europa Schule!!

 

Dienstag 13. Nov

Der Pyramiden-Tag! Wieder früh am Morgen raus aus den Federn und anschließend mit den Schulbussen der Europa-Schule-Kairo zu den Pyramiden von Gizeh. Sie sind das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike und zählen seit 1979 zum Weltkulturerbe. Dieses 138m hohe große Bauwerk beeindruckt die ganze Band und viele stehen da und kommen aus dem Staunen nicht heraus. Nach ein paar Kletterübungen auf der Pyramide geht es einmal halb herum über den Kamel-Parkplatz zur kleineren Pyramide nebenan. Dort steigen wir alle in die Grabkammer hinunter und merken wie die Luft immer dünner und stickigerer wird. Ein kurzes Lied in der Grabkammer und schnell wieder nach oben.
Danach geht es zum absoluten Highlight, dem Kamelreiten!
Die komplette Högy Big Band auf Kamelen unglaublich aber wahr und unvergesslich. Auch die “Wüstentaxis” waren sehr angetan und haben vor lauter Freude manche Mitglieder sogar in den Hintern gekniffen. Weiter zur Sphinx und danach wieder zum Abenteuer Autobahn die uns immer wieder viele Lacher beschert und zurück zur Schule.

Mittwoch 14. Nov – Die große Feier

Der Tag beginnt mit unseren Workshops für die Schulklassen. Interessierte Schüler sitzen uns gegenüber und fragen uns, probieren die Instrumente oder spielen sogar selber mit. Hier zeigt sich manches Talent und wir sind sicher, dass der musikalische Nachwuchs an der Europaschule gesichert ist.
Danach proben wir selber, denn natürlich soll für die abendliche Jubiläumsfeier alles passen. In den Pausen zwischendurch findet man die Band natürlich in der Mensa beim Essen oder beim Mango- oder Guavensaft.  Alles frisch gepresst und einfach göttlich.

Fast pünktlich um 18 Uhr geht es dann los, nachdem der deutsche Botschafter alle begrüßt hat. Bilady von der Empore gespielt, danach das Zimmermannsche Geigensolo mit der deutschen Nationalhymne. Schön!
Nach viel Reden spielen wir für alle noch ein Konzert, bei dem nur wenige auf den Stühlen sitzen geblieben sind. Tolle Stimmung und ein tanzendes und begeisterndes Publikum, dass uns viel Zugaben abverlangt. Mega cool!
Trotz den vielen Stunden sind wir zwar müde, aber trotzdem sehr glücklich über den gelungenen Abend und die schöne Jubiläumsveranstaltung

 

Donnerstag 16. Nov.  – Concert at GUC

Nach unserer zweiten Workshop Runde an der Europaschule starten wir zur German University Cairo. Ein großer Campus, der in den letzten 15 Jahren immer größer wurde und in diesem heute rund 10 Tsd hauptsächlich ägyptische StudentInnen ihr Studium absolvieren. Nach einem schönen Empfang mit Frühstück bekommen wir eine Rundfahrt und entdecken auch Gebäude deutscher Firmen, die dort investieren.
Unser Organisator Amgad Farag hat alles sehr gut vorbereitet und so proben wir um 12 Uhr mit Musiker der GUC-Band die bei uns musikalisch einsteigen. Drummer, Gitarrist, Saxophonist und Sängerinnen bauen wir ein einer launigen Probe in einige unserer Stücke ein. Ja auch Ägypter müssen üben, um bei uns mitspielen zu können.
Danach sind wir zum Essen eingeladen und freuen uns in der “General Hall” der Uni empfangen zu werden. Es geht weiter zum Soundcheck auf die große Bühne mit Profi – Technik und echtem Flügel! Wow.
Schon beim Soundcheck füllt sich der große Platz vor der Bühne und die Begeisterung und große Freundlichkeit motiviert uns für das Konzert. Kurz nochmal in die Garderobe die Mädels in die Maske und die Show beginnt. Ein super Konzert was uns sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Danke GUC und danke Amgad für deine Organisation, wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

 

Freitag 15. Nov – Der Oasen Tag

Endlich ausschlafen und später los. Mit den Schulbussen der Europa – Schule fahren wir nach Fayuum eine große Oase in der Wüste. Wir freuen uns alle auf schöne Stunden in der Sonne und neue Eindrücke. Nach der zweistündigen Fahrt vorbei an den Pyramiden und durch einige “Gesichtskontrollen” sind wir angekommen in der Eco-Lodge “Sobek”. Dort haben wir nun viel Zeit um auszuspannen zu reden. Schön!
Abends wird uns wieder ein sehr schmackhaftes traditionelles Essen serviert, bei dem wir alle auf dem Boden sitzen. Danach spielt passend eine ägyptische Band zum Tanz am Lagerfeuer auf. Hierbei zeigen wir, was wir in unseren Instrumental und Tanzworkshops gelernt haben. Ein wunderbar herrlicher Abend.

 

Sa. 17. Nov – Ab in die Wüste!

Die Nacht war kurz, doch gut gelaunt und voller großer Erwartungen brechen wir auf in die Wüste. Fünf große Jeeps warten auf uns und bringen uns in Landschaften, die keiner je gesehen hat. Zunächst fahren wir zum Museum Wadi Hitan in dem zwei große Wal-Skelette ausgestellt sind, die dort vor Millionen von Jahre gelebt haben. Weiter geht es über Dünen und Berge zum Sand-Boarding auf der Düne.  Was für ein Spaß für alle, auch wenn wir danach alle voller Sand sind. Wie erwartet gibt es in der Wüste keinen Lift, der uns die Dünen hinauftransportiert und so sind wir froh, dass wir danach die leckersten Grillhähnchen in ganz Ägypten in der Wüste serviert bekommen.
Noch einen kleinen Abstecher zum Magic-Lake mit zauberhaften Blicken und Farben und danach zurück zur Lodge. Was für ein Tag und was für tolle Bilder – unvergesslich.

 

So. 18. Nov.

Heute haben wir viel Zeit in den Gastfamilien. Manche entscheiden sich einkaufen zu gehen, andere machen noch einmal Sightseeing. Nachmittags treffen sich fast alle auf einem Tanz-Boot zur Rundfahrt auf dem Nil. Abends steigt dann im Kindergarten der Schule eine Party mit allen Freunden und wieder leckerem Essen. Ein großer Dank an Nada die einige sehr leckere Dinge dazu beigesteuert hat. Der Abschied fällt uns so schwer aber der Lufthansa Flieger wartet auf uns. Nach sehr vielen Sicherheitskontrollen und rätselnden Blicken der ägyptischen Security beim Anblick eines Saxophones oder einer Posaune geht es dann in der Nacht zurück. Müde aber erfüllt kommen wir pünktlich in Stuttgart an und können die eisige Kälte und den Temperatursturz nicht fassen. Egal!
Ein großes Dankeschön an die ägyptischen Gast-Eltern und ihre unglaubliche Gastfreundschaft und Offenheit. Danke Europa-Schule-Kairo. Und “last but not least” – danke an Frank und Frank für so viele neue Freunde und unvergessliche Erlebnisse.

Unterstützt von

Jazz&More – der Name dieses Künstlerkollektivs ist zugleich das Motto eines seit vielen Jahren regelmäßig an der Landesakademie in Ochsenhausen stattfindenden Musikworkshops, bei dem die acht Mitglieder des Ensembles auch das Dozententeam bilden.
Die renommierten Musikerinnen und Musiker, darunter vier Jazzprofessoren und vier Landesjazzpreisträger (BW), sind nun – unterstützt durch die Baden-Württemberg Stiftung und die Bauder Stiftung – gemeinsam auf Tournee, um Kindern und Jugendlichen die Freude am Jazz weiterzugeben.

Mit einem wunderbaren Workshop Tag und dem Konzert am 22. Januar 2016 haben wir viel den hochkarätigen Musikern lernen können.

Die Ankündigung der Nürtinger Zeitung zur Reise.

Freitag 15. Mai
“Der frühe Vogel fängt den Flieger”. Frei nach diesem Motto ging es mit der Deutschen Bahn pünktlich um 6:31Uhr los. Erst nach Stuttgart, dann mit dem ICE schnell nach Frankfurt zum Flughafen. Für manche von uns war die Fahrt so früh, dass sie die ganze Fahrt verschlafen haben.
In Frankfurt angekommen geht’s zackig zum Einchecken und ab zur Sicherheitskontrolle.
Hier wartete schon das erste Highlight der Reise, denn manche von uns mussten ihr Instrument auspacken und den Sicherheitsbeamten ein kleines Ständchen spielen. Spontaner Applaus für Rebecca und Daniel.
Nachdem dann alle endlich im Flieger waren ging es im “Ruckelflug” ab in die Wüste.

Samstag 16. Mai
heute ist hier so wie bei uns der Sonntag. Die Straßen sind frei und alle machen Ausflüge und schöne Sachen in den Gastfamilien.

Sonntag 17. Mai
Treffpunkt um 7:30 Uhr an der Schule. Ja Sonntag ist hier der erste Schultag der Woche. Mit den Schulbussen geht es nun los zu den Pyramiden von Giseh.

Staunend und sprachlos steht man vor diesen gigantischen Bauwerken (147m hoch).
Fast alle waren dann auch in der Cheops-Pyramide. Für unseren “2m Mann” Jannik waren die Gänge dann doch aber viel zu klein.
In der Grabkammer angekommen gab es dann ein vierstimmiges “O Täler weit o Höhen”.
Der Pharao hat sich dabei nicht im Sarg herumgedreht.

Danach kam das nächste Highlight.
Die Högy Big Band auf kleinen Araberpferden beim Wüstenritt. Ein Wahnsinn!
Alles ging gut, bis auf Herr Schlichter der vom Pferd etwas unfreiwillig abgestiegen ist
und im Sand lag.

Montag 18. Mai
Ein spannender Tag beginnt. Wir bekommen gezeigt wie Schule in Ägypten funktioniert. Manche setzen sich in den Unterricht andere streunen durchs Haus. Die schönste Sache für uns sind aber die Workshops, die wir für die ägytischen Schüler machen. Hier werden alle Big Band Instrumente kurz vorgestellt und spontan mit unserer Unterstützung ausprobiert. Eine schöne Sache bei der alle viel Freude hatten.

Ein großes Dankeschön an unsere wunderbaren Instrumentallehrer/innen.

Dienstag 19. Mai
unser Tag in Kairo-Downtown. Erst den brühmten Kairo Tower mit einer überwältigen Aussicht auf die 20 Millionen Stadt und das Gewusel auf den Straßen, dann den Basar “Khan al-Khalili”. Mitten in der Altstadt findet man in unzähligen kleinen Läden und Ständen einfach alles. Hier lernen die Schüler wie man sich in langen Gesprächen mit “Händen und Füßen” so langsam auf den richtigen Preis des Souvenirs einigt. Meistens nur die Hälfte von dem was am Anfang verlangt wurde.

Mit dem weltbesten Eis in Downtown beenden wir das Tagesprogramm bei schweißtreibenden
37 Grad.

Mittwoch 20. Mai
heute ist unser erster Konzerttag. Wir geben zwei Konzerte in der Europaschule Kairo. Der Plan war eigentlich ein open Air Konzert für alle 700 Schüler zu machen, dies haben wir aufgrund der sehr heißen Temperaturen (36 Grad) geändert und haben die Konzerte in die Foyers der Grundschule und des Gymnasiums gelegt.
Los ging es mit den Grundschülern die total begeistert  und völlig lebendig unserer Musik lauschten.
Besonders den Klang der 330 Kinderstimmen beim gemeinsamen “Bilady” werden wir nie vergessen. Wow!

Das zweite Konzert in der vollbesetzten Eingangshalle des Gymnasiums stand ganz im Zeichen der musikalischen Begegnung. In gemeinsamen Proben wurden 4 Stücke gearbeitet, die dann den Schülern präsentiert wurden.
Vorallem die Gesangstalente der Europa-Schule haben alle und auch uns restlos begeistert.

Hier Laura und Omar Sharif (Klasse 5) mit “I’ll be there” und Rita mit “Flashdance” ..Wow!

Donnerstag 21. Mai
unser Konzerttag im Culture Wheel. Wir waren sehr gespannt und kämpften uns schon morgens durch den dichten Verkehr zum Soundcheck nach “Zamalek”, dem Zentrum von “Nightlife in Cairo”. Nachdem wir das Kulturzentrum pünktlich erreicht haben waren wir sehr froh, denn dort wartete schon einen perfekt aufgebaute Big Band Bühne mit professionellem Licht und Sound. Erstmal Soundcheck machen war die Ansage und das machte schon mächtig was her. Danach ging es zum Essen direkt am Nil und anschließend auf die Bootsfahrt mit einer “Felukke” auf den Nil. Unglaublich schön und beeindruckend war diese Big Band Party auf dem Nil.

Völlig entspannt ging es danach mit dem Boot zurück zum Culturewheel um eines der bisher besten HöGy Big Band Konzerte zu spielen. Auch Salma von der Europa-Schule war wieder dabei und begeisterte mit “Skyfall”. Das feiernde Publikum wollte uns nicht von der Bühne lassen. Rundherum “Alles Gut!” und “Shokran” (arabisch “Danke”) für diesen wunderbaren Abend.

22. + 23. Mai
ein Ausflug in die Wüste mit Übernachtung in der “Sobek Lodge” in Fayoum stand auf dem Programm. Nach einer knapp 3stündigen Busfahrt sind wir in der Oase mitten in der Wüste angekommen und freuen uns auf Ruhe und Entspannung in der wirklich tollen Unterkunft. Abends spielten einheimische Musiker typische ägytische Volksmusik für uns und verführten uns zum orientalischen Tanzen.

Am nächsten morgen ging es wieder früh los, denn wer in die Wüste möchte muss wegen der hohen Temeraturen früh aufstehen. Mit 4 Gelände-Jeeps ging es ab zur Wüstensafari mit Sandboarding.
Eine unglaubliche Welt tut sich hier vor uns auf und wir sind nur am staunen.Mit vielen Bildern in der Kamera und im Herzen fahren wir schnell zurück nach Kairo zur Abschlussparty mit den Gasteltern und den Schülern.
Auch hier war dank unserem sensationellen “Tour-Manager” und Lehrer der Europa-Schule, Frank Zimmermann, alles bestens organisiert.
Die Band bedankte sich bei allen mit einem letzten “Bilady” unterm Feuerwerk für die bisher “schönsten Tage ihres Lebens”.

Mit viel Tränen verabschiedeten wir uns am Tag danach und werden noch lange an diese wunderbare Reise denken.

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei

 

Klangbeispiele der letzten Jahre

 


2017 – SWR Studio Workshop im Big Band Studio der SWR Big Band

 

 

 

 

2014 – HöGy Big Band mit Robeat (bester Beatboxer Deutschlands)

Workshop und Konzert mit The Jazz&More Collective

Veit Hübner, Kontrabass | Klaus Graf, Saxophon | Joo Kraus, Trompete |
Torsten Krill, Drums | Martin Schrack, Piano | Johannes Herrlich, Posaune|
Göran Klinghagen, Gitarre | Robbi Keller, Gesang

Neujahrskonzert 2014 mit HöGy – Sinfonieorchester

2010

Piano: Julian Sincu | Trompete: Lukas Fischer