Großer Andrang herrschte beim HöGy-Sommerfest, das traditionell kurz vor den Sommerferien stattfindet. In diesem Jahr zog die von der SMV, den Eltern und Lehrer Marco Laumanns maßgeblich organisierte Veranstaltung mit einem bunten Programm rund 1500 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ehemalige an. Kein Wunder: Es gab viel Platz für Begegnungen an langen Tischen im Freien und in Zelten, und die Besucherinnen und Besucher konnten nach Herzenslust Crêpes, Würstchen, Flammkuchen, Waffeln und unterschiedlichste Getränke genießen.
Eine große Hüpfburg begeisterte vor allem die Jüngeren, und unterschiedliche Altersgruppen konnten in Schnupperaktionen an der großen HöGy-Kletterwand in der Sporthalle erste Erfahrungen sammeln oder ihr bereits vorhandenes Können beweisen. Das weitere Sportprogramm war zugleich kreativ und humorvoll, reichte von einem Bubble Ball-Turnier mit Lehrern über Menschenkicker bis zur Sommerolympiade. Wer es ruhiger mochte, konnte Armbändchen basteln, sich am Upcycling von Karten versuchen und zur Erinnerung eine Fotowand gestalten.
Für Stimmung sorgte ein abwechslungsreiches Musikprogramm der Big Band, des Vor- und Symphonieorchesters und der Band Phoenix. Besonders temperamentvoll ging es zu, als die chilenischen Austauschschüler mit südamerikanischen Rhythmen ihre Tänze vorführten.
Im Rahmen des Festes wurde aber auch vorbildlicher sozialer Einsatz belohnt. Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des HöGy erhielten den Werner-Weinmann- Preis für ihr besonderes Engagement aus den Händen des Bundestagsabgeordneten Nils Schmidt.
So war es ein rundum gelungenes Schulfest, bei dem alle Altersgruppen und Geschmäcker auf ihre Kosten kamen.